Für die Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von technischen Röntgeneinrichtungen ist der Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz erforderlich. Das schreibt die Fachkunde-Richtlinie Technik vor. Unsere Seminare zum Erwerb der Fachkunde sind staatlich anerkannt. Naturwissenschaftliche GrundlagenStrahlenbiologische GrundlagenDosisbegriffe, Berechnungen, StrahlenschutzmesstechnikStrahlenschutzverordnungAufgaben und Pflichten des Strahlenschutzverantwortlichen und -beauftragtenEmpfehlungen und Richtlinien, Genehmigungs- und AnzeigeverfahrenSachverständigenprüfung, Strahlenschutztechnik, BauartzulassungRöntgeneinrichtungen, Schutzausrüstungen, StrahlenschutzberechnungenPraktische Übungen
Für die Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von technischen Röntgeneinrichtungen ist der Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz erforderlich. Das schreibt die Fachkunde-Richtlinie Technik ...
Mehr Informationen >>
Sie lernen die entsprechend der "Fachkunde-Richtlinie Technik" vorgesehenen Lehrinhalte und Kenntnisse in Form von Vorträgen und praktischen Übungen kennen.Sie erhalten ein anerkanntes Zertifikat mit einer staatlichen Anerkennung.
Sie lernen die entsprechend der "Fachkunde-Richtlinie Technik" vorgesehenen Lehrinhalte und Kenntnisse in Form von Vorträgen und praktischen Übungen kennen.Sie erhalten ein anerkanntes Zertifikat mit ...
Mehr Informationen >>
Die Fachkunde im Strahlenschutz kann von Ingenieuren, Technikern, Naturwissenschaftlern sowie Facharbeitern (welche die Prüfungen, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von Röntgeneinrichtungen leiten oder beaufsichtigen (R5.1) bzw. vor Ort durchführen (R5.2)) erworben werden.
Die Fachkunde im Strahlenschutz kann von Ingenieuren, Technikern, Naturwissenschaftlern sowie Facharbeitern (welche die Prüfungen, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von Röntgeneinrichtungen leit ...
Mehr Informationen >>