Azubi Camp - Schulungsreihe - Server Grundlagen
Diese Schulung ist der 2. Part einer zweiteiligen Schulungsreihe.
Den 1. Part umfasst der folgene Einsteiger-Kurs:
Über den Kurs
Diese Schulung wiederholt und vertieft die im ersten Teil des Azubi Camps - Grundlagen der Microsoft Server Administration gewonnenen Erkenntnisse und baut diese aus.
Schwerpunkt ist die Vertiefung des Wissens hinsichtlich der Bereitstellung der Dienste gemäß "Best Practice"-Empfehlung des Herstellers sowie der weitere Wissensaufbau.
Durch die Bereitstellung und Administration gemäß "Best Practice"-Empfehlungen sollen Fehler vermieden werden. Darüber hinaus wird eine fundierte Fehlerbehebung erlernt.
Die Schwerpunkte liegen hierbei wie gewohnt auf der Vermittlung eines praxisnahen Verständnisses der Administration von Microsoft Infrastrukturdiensten sowie der praktischen Umsetzung der vermittelten Inhalte.
Die Auszubildenden sollen befähigt werden, die Kenntnisse zu erwerben, die sie für das tägliche Arbeiten benötigen.
Zielgruppe
Inhaltlich eignet sich dieser Workshop vor allem für IT-Auszubildende - optimalerweise ab dem 2. Lehrjahr - die einen fundierten, intensiven und praxisorientierten Einstieg im Bereich der Microsoft Infrastruktur-Administration benötigen.
Sie sollten bereits den ersten Teil des Azubi Camps - Grundlagen der Microsoft Server Administration besucht haben.
Seminarinhalte
- Server-Virtualisierung: Installieren und Konfigurieren von Hyper-V und virtuellen Computern
- Vertiefung der Grundlagen
- Verschachtelte Virtualisierung
- NIC-Teaming
- Switch Embedded Teaming (SET)
- "Best Practice"-Konfiguration und Fehlerbehandlung
- Netzwerk-Kommunikation: Grundlegende Netzwerkdienste
- Funktionsweise IP-Routing
- Installation und Konfiguration DHCP-Serverrolle mit Failover Replikation
- Verwaltung und Problembehandlung DHCP
- DNS: Weiterleitung, bedingte Weiterleitung, Delegierung, sekundäre Zonen, Stub-Zones
- Einführung in die Windows Firewall
- "Best Practice" Konfiguration und Fehlerbehandlung
- Windows Server 2022
- Möglichkeiten der Aktualisierung und Migration
- Windows Admin Center
- Vorstellung: Jump Server & Privileged Access Workstation (PAW)
- Das SMB-Protokoll
- Branchcache für Zweigstellen
- Einführung Patchmanagement: WSUS-Übersicht und Bereitstellungsoptionen
- Implementieren von WSUS und Bereitstellen von Updates
- Übersicht über Windows Server 2022-Überwachungstools
- Überwachung und Problembehandlung: Ereignisprotokolle
- "Best Practice" Konfiguration und Fehlerbehandlung
- Bedienung über die Kommandozeile: Batch-Kommandos
- Automatisierungsmöglichkeiten: Einführung in die Windows PowerShell
- Active Directory Domain Services
- Multi-Domänen Modelle
- Übersicht der AD DS-Replikation
- Konfigurieren von AD DS-Standorten
- Konfiguration der Zeitsynchronisation
- Vertrauensstellungen
- "Best Practice" Konfiguration und Fehlerbehandlung
- Migration Sysvol Replikationsdienst: FRS auf DFSR
- Backup / Restore / Disaster Recovery
- Gruppenrichtlinien
- Problembehandlung und Best Practice Empfehlungen zu Gruppenrichtlinien
- Ausblick auf fortgeschrittene Themen: Hochverfügbarkeit – Stichwort Failover Cluster; Sicherheitsthemen, PKI, RDS-Dienste etc.
- Ausblick auf die Azure Cloud, Stichwort Administration von Hybrid-Umgebungen
Voraussetzungen
- Grundlegende Computerkenntnisse
- Erste Erfahrungen mit dem Betrieb von IT-Umgebungen
- Optimaler Kenntnisstand: Azubi 2. Lehrjahr
Sie sollten bereits den ersten Teil des Azubi Camps - Grundlagen der Microsoft Server Administration besucht haben.Veranstaltungsdauer: 5 Tage
Veranstaltungszeit 1. Tag: 09.30 Uhr - ca. 17.00 Uhr
Veranstaltungszeit 2.-5. Tag: 09.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
Seminargebühr pro Teilnehmer
Unsere Veranstaltungen werden in Kooperation mit den jeweiligen Herstellern realisiert. Wenn Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen oder sich anmelden, erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an den Hersteller einverstanden.
Azubi Camp - Schulungsreihe - Server Grundlagen
Diese Schulung ist der 2. Part einer zweiteiligen Schulungsreihe.
Den 1. Part umfasst der folgene Einsteiger-Kurs:
Über den Kurs
Diese Schulu ...
Mehr Informationen >>