Kunststofflaminierer - Vorbereitungsseminar. 07802 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Kunststofflaminieren und -kleben nach DVS-Richtlinie 2220.
Inhalte
Die Verarbeitung glasfaserverstärkter Kunststoffe ist eine Schlüsseltechnologie in der Luftfahrt- und Windenergieindustrie. Besonders für den Rotorblattbau bei Windkraftanlagen ist der Bedarf an Fachkräften enorm. Aber auch im Bootsbau und im Anlagen- und Rohrleitungsbau wird qualifiziertes Personal gesucht.
Grundlagen der Kunststoffe, Umweltschutz und ArbeitssicherheitStruktur und Eigenschaften von ReaktionsharzenErläuterung der Harztypen, Reaktionsmittel, Verstärkungs- und ZusatzstoffeHilfs- und BetriebsstoffeHerstellung von HarzansätzenTheorie und Praxis von Verarbeitungsverfahren, Reperaturtechniken und KlebetechnikenQualitätssicherung und Fehleranalysen sowie Überblick über Prüfverfahren
Lernziele
Sie nehmen an einer beruflichen Forbildung gemäß DVS-Richtlinie 2220 teil und erhalten nach einer erfolgreich abgeschlossenen Prüfung ein in der Industrie anerkanntes Zertifikat. Sie qualifizieren sich im Umgang mit
Faserverbundstoffen. Ihre erworbene Qualifikation ermöglicht Ihnenden Zugang zu Branchen wie Karosserie-, Boots-, Apparate-, Anlagen- und Rohrleitungsbau.
Zielgruppen
Ausbilder, Meister und Fachkräfte aus dem Apparate- und Rohrleitungsbau sowie aus dem Boots- und Karosseriebau; Interessenten, die mit Faserverbundstoffen arbeiten.
Termine und Orte