Dieser Workshop zielt darauf, Teilnehmern ohne größere Vorkenntnisse im Bereich Container einen Überblick zu Kubernetes-basierten Clustern im Unternehmensumfeld zu vermitteln.
In dem 1-tägigen, sehr kompakten Workshop werden die wichtigsten Grundkonzepte und Architekturen hinter Kubernetes in Präsentationsform mithilfe umfangreicher Dokumentation, Folien und Demo-Cluster-Umgebungen in der Cloud (GKE / OpenShift auf AWS) und On-Premise (vSphere) vorgestellt.
Dies umfasst unter anderem die grundlegende Arbeitsweise von Kubernetes/OpenShift Clustern, konzeptionelle HA-Betrachtungen für unterschiedliche Cloud- und On-Premise Plattformen, sowie Auszüge der wichtigsten Workloads und ihrer Einsatzgebiete.
Ein weiterer Fokus liegt auf Betrachtungen zu unternehmensrelevanten Themen wie Migration, Security und Monitoring sowie Plattform-Automation mit IaaS/IaC und In-Cluster Automation mit GitOps -Pipelines und Operatoren.
Der Workshop vermittelt ein Basis-Know-How über die Stärken und Schwächen Kubernetes basierter Container Cluster und gibt grundlegende Ansätze zu designtechnischen Konzepten an die Hand, um Container Cluster in bestehende IT-Landschaften zu integrieren bzw. effizient zu betreiben.
Die Teilnehmer erhalten ausführliche Workshop-Unterlagen (~1.500 Seiten) in PDF-/Buch-Form sowie speziell auf diesen Workshop abgestimmte, kompakte Folien. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des sehr kurzen Zeitrahmens und der hohen Komplexität des Themas keine interaktiven Hands-on für die Teilnehmer eingeplant sind.
Dieser Workshop zielt darauf, Teilnehmern ohne größere Vorkenntnisse im Bereich Container einen Überblick zu Kubernetes-basierten Clustern im Unternehmensumfeld zu vermitteln.
In dem 1-tägigen, ...
Mehr Informationen >>
Dieser sehr kompakte Kurs richtet sich inhaltlich vor allem an Entscheider, Architekten und Team-/Projektleiter, aber auch an Admins/DevOps -Teams aus dem Linux-Umfeld, die sich grundlegendes theoretisches Verständnis über Kubernetes/OpenShift Cluster aneignen möchten.
Dieser sehr kompakte Kurs richtet sich inhaltlich vor allem an Entscheider, Architekten und Team-/Projektleiter, aber auch an Admins/DevOps -Teams aus dem Linux-Umfeld, die sich grundlegendes theoretisc ...
Mehr Informationen >>