Kostenplanung im Altbau nach neuer DIN 276 - Seminar / Kurs von EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Kostenplanung im Atbau nach neuer DIN 276

Inhalte

1. Einleitung

  • Planen und Bauen im Bestand als Berufsaufgabe des Architekten und Objektplaners
  • Regelwerke und allgemein anerkannte Regeln der Technik
  • Kosten im Bauwesen

2. Neue DIN 276

  • Neuerungen der Kostenplanung nach DIN 276:2018-12
  • Kostengliederung der Kostengruppen 100 bis 800
  • Auswirkungen auf die Planung

3. Kostenplanung Altbau

  • Kostenplanung im Bestand
  • Kostengliederung im Bestand
  • Kostenermittlung im Bestand

4. Besonderheiten der Kostenplanung im Neubau und im Bestand

  • Kostenkontrolle und Kostensteuerung
  • Auswirkungen auf die anrechenbaren Kosten und die mitzuverarbeitende Bausubstanz
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld Ihre Berufserfahrung an!

1. Einleitung

  • Planen und Bauen im Bestand als Berufsaufgabe des Architekten und Objektplaners
  • Regelwerke und allgemein anerkannte Regeln der Technik
  • Kosten im Bauwesen

2. Neue DIN 276

  • Neuerungen ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Das Bauen ist kontinuierlichen Veränderungsprozessen ausgesetzt. In allen Baubereichen vollziehen sich stetig Anpassungen aufgrund technischer Fortschritte oder gesellschaftlicher Normen. Ebenso die Art des Bauens wandelt sich: vom Neubau zum Bauen im Bestand.

Im Dezember 2018 erschien eine neue Fassung der DIN 276 – Kosten im Bauwesen. Dabei wurden umfangreiche Änderungen umgesetzt, welche die Stufen der Kostenermittlung, die Kostengruppen und die Begriffe betreffen.

Vor dem Hintergrund der Anpassung der technischen Normen vereint das Seminar die Inhalte zur DIN 276 mit den Besonderheiten zum Planen und Bauen im Bestand.

Den Teilnehmern erwartet eine Zusammenfassung der Änderungen zur DIN 276 und die damit einhergehenden Auswirkungen auf die Kostenplanung. In dem Zusammenhang wird die Kostenplanung beim Planen und Bauen im Bestand beschrieben und gemeinsam mit den Teilnehmern durchgeführt.

Das Bauen ist kontinuierlichen Veränderungsprozessen ausgesetzt. In allen Baubereichen vollziehen sich stetig Anpassungen aufgrund technischer Fortschritte oder gesellschaftlicher Normen. Ebenso die ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Architekten
  • Bauingenieure
  • Bauherren/-vertreter
  • Projektsteuerer

Termine und Orte

Datum Preis

SG-Seminar-Nr.: 5915860

Anbieter-Seminar-Nr.: UDS275

Termin jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (25)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Preis