- Grundlagen und Hintergründe von Konflikten: Entstehungskontext von offenen sowie schwelenden Konflikten, Konfliktarten, Mobbing-Situationen sowie der Einfluss verschiedener Streitkulturen
- Handlungsfelder und Situationen für eine Konfliktmoderation / Mediation: Der Verlauf und die Eskalation von Konflikten | Eskalationsstufen
- Persönliches Konfliktmanagement: Welche Konflikte habe ich? - Die eigene Rolle, Einstellungen, Persönlichkeit und typische Reaktionsmuster in Konflikten erkennen
- Konfliktmanagement als Führungsaufgabe: Welche Konflikte muss ich und welche kann ich in der Leitungsrolle klären?
- Positionierung als Leitung bzw. Führungskraft: Vom Konfliktklärungsgespräch über Kollegiale Beratung zu Möglichkeiten und Grenzen einer Konfliktmoderation
- Grenzen zwischen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung erkennen: Wahrnehmungspositionen und Einsatz des Johari-Fensters
- Analyse von Konflikten, Auftragsklärung und Umgang mit verschiedenen Konfliktstilen sowie Persönlichkeitsstrukturen (Riemann-Kreuz)
- Gesprächsstruktur und Ablauf einer Konfliktmoderation (ALPHA)
- Strategien und Regeln einer konstruktiven Konfliktmoderation: Auf dem Weg zu Neuanfang und Versöhnung sowie Aufbau von Dialog- und Konfliktkompetenz
- Werkzeugkoffer des Konfliktmoderators: Moderierte Gesprächssteuerung, Einsatz von erfolgreichen Gesprächstechniken, Arbeit mit Visualisierungen und kreativen, unkonventionellen Methoden
- Als Moderator Konflikte lösungsorientiert und nach der Harvard-Methode steuern: Individuelle Positionen, Interessen, Motive der Beteiligten sowie vorhandene Gemeinsamkeiten und neue Ziele herausarbeiten
- Neutralität wahren und Vermeidung von Prozess- sowie Beratungsfallen bei Widerständen von schwierigen Zeitgenossen und eigenen „Wut-Knöpfen“
- Abschluss und Monitoring: Neues Vertrauen und tragfähige Lösungen bzw. "Burgfrieden" finden, nächste Schritte und klare Vereinbarungen treffen
- Fairness stiften und Wege zu einer neuen Konfliktkultur etablieren: Der Konfliktmoderator als Botschafter und/oder Multiplikator im eigenen Unternehmen
Leitung:ö
Petra Funke - Dipl. -Wirtschaftspädagogin, Geschäftsführende Inhaberin von DialogArt, Trainerin, Coach, Moderatorin & Beraterin im Team von DialogArt, langjährige Erfahrungen als Coach, Managementtrainerin, Moderatorin und Beraterin für Veränderungsprozesse im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung – ReissProfile™-Master
1. Tag: 10-18 Uhr 2. Tag: 9-17.30 Uhr
Investition: 750,00 € zzgl. MwSt. (inkl. Tagungspauschale: Seminarunterlagen, Mittagessen, Kaffeepausen)
Ihr PLUS: Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmer
Führungskräfte, Projektleitungen, Moderatoren, die ihre handlungsorientierte Kompetenz als KonfliktmoderatorIn entwickeln, ihre methodischen Fähigkeiten bei Konfliktlösungen in Gruppen und Teams erweitern und in ihrer damit verbundenen Leitungsrolle souverän auftreten möchten. 3 - max. 8 Teilnehmer