An folgenden Themen wird gearbeitet:>Definition- Konflikt: Eine Definition, Werte und Normen- Konfliktfähigkeit als Kernkompetenz- Welche Situationen erleben Sie persönlich als Konflikte
>Sensibilität für den eigenen Anteil am Konflikt
- Welches Konfliktpotenzial haben Sie?- Wo sitzen Ihre "roten Knöpfe?"- Wissenswertes zur Transaktionsanalyse- Selbstwertgefühl- Werte und Normen- Warum wir manchmal unnötigerweise "den Affen springen" lassen
>Konflikte erkennen
- Umfeld und eigenes Erleben bewusst wahrnehmen- Warnzeichen- Sprachliche Hinweise auf Konfliktpotenziale- Der Körper lügt nicht: Körpersprachliche Hinweise verstehen- Wenn der Mund etwas anderes sagt als der Körper ausdrückt>Unnötige Konflikte vermeiden
- Zeit, Energie und Nerven sparen- Positive Grundstimmung schaffen- Feedback-Kultur sorgt für Transparenz>Konfliktstrategien>Das Eskalationsmodell>Das erfolgreiche Konfliktgespräch>Was tun, wenn es keine Lösung gibtMethodeVortrag, Diskussion und Gruppenarbeit, Erarbeiten von Lösungsvorschlägen für Ihre Praxisbeispiele
Teilnehmerzahlmaximal 10
An folgenden Themen wird gearbeitet:>Definition- Konflikt: Eine Definition, Werte und Normen- Konfliktfähigkeit als Kernkompetenz- Welche Situationen erleben Sie persönlich als Konflikte
>Sen ...
Mehr Informationen >>Das Einzige, um das sich Menschen nicht kümmern müssen, sind Konflikte – sie entstehen von allein (. . . ein amerikanischer Unternehmensberater)
Alle, die sich für das Thema interessieren.