Konfigurationsmanagement mit Ansible -
Seminar / Kurs
von GFU Cyrus AG
Inhalte
- Einführung, Überblick und Installation
- Geschichte und Versionen
- Merkmale
- Installation
- Einrichten der SSH-Public-Key-Authentifizierung
- Grundkonfiguration und Ad-Hoc-Kommandos
- Grundkonfiguration
- Erstellen des Inventorys
- Ad-Hoc-Kommandos
- Parallele Ausführung
- Idempotenz
- Die Konfigurationssprache YAML
- Hello YAML!
- Listen und Hashes
- Verschachtelte Strukturen
- Block-Ausdrücke
- Playbooks
- Ein erstes Beispiel
- Tasks
- Das Kommando ansible-playbook
- Tags
- Variablen
- Facts und implizite Variablen
- Bedingte Ausführung
- Schleifen
- Das Verhalten von command und shell
- Die Vault
- Handler
- Jinja2 und Templates
- Asynchrone Ausführung
- Modularisierung von Playbooks mit Rollen oder Includes
- Modularisierung mit Rollen
- Verwendung von Rollen
- Verwendung von Includes
- Ansible Galaxy
- Die Modul-Bibliothek
- debug, pause, wait_for
- command, shell, script
- copy, template, file, stat, acl
- lineinfile, replace
- service, cron, hostname, user, group
- apt, yum, zypper, package
- Ausblick auf speziellere Module
- Einführung, Überblick und Installation
- Geschichte und Versionen
- Merkmale
- Installation
- Einrichten der SSH-Public-Key-Authentifizierung
- Grundkonfiguration und Ad-Hoc-Kommandos
- Grundkonfiguration
- Erst ...
Mehr Informationen >>
Lernziele
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Bedienung von Ansible und Sie bekommen einen Überblick über die Möglichkeiten und Einsatzgebiete.
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Linux-Administratoren, die ihr Konfigurationsmanagement automatisieren wollen bzw. von einem anderen vergleichbaren System auf Ansible umsteigen möchten.
Termine und Orte