Kompetenzen im Controlling passgenau aufbauen und entwickeln - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Rollenbilder im Controlling definieren – Potenziale erkennen – Persönlichkeit stärken!

Inhalte

Einführung

  • Wandel im Controlling – warum eine Transformation des Controllings notwendig ist.
  • Wie eine rollenbasierte Organisation und maßgeschneiderte Kompetenzen das Controlling zu einem wertstiftenden Partner im Unternehmen machen.
  • Der große Mehrwert von „Spezialisten“ vs. „Generalisten“ im Controlling.
  • Persönliche und organisationale Veränderungsbereitschaft – wie geht man mit Change richtig um?

Kompetenzmodell: Rollen und Kompetenzen im Controlling

  • Aufbau und Bestandteile eines Kompetenzmodells.
  • Rollenbasierte Organisation im Controlling – welche Rollen sind notwendig? Welche Teilaufgaben lassen sich den Rollen zuordnen? Welche Kompetenzen benötigt der:die Controller:in für die Erfüllung der Rolle?
  • Wie müssen die Kompetenzen ausgeprägt sein in den jeweiligen Rollen?

Die Rolle aufbauen, etablieren und ausfüllen

  • Wie können die notwendigen Kompetenzen (in der jeweiligen Rolle) gefördert und entwickelt werden?
  • Gruppenarbeit.

Praxistransfer – die nächsten 3 Monate

  • Mein persönlicher 100-Tage-Plan für die Transformation meiner Controllingabteilung.
  • Leitfaden für ein Kompetenzmodell.

 

Lerndauer: 1 Tag

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Einführung

  • Wandel im Controlling – warum eine Transformation des Controllings notwendig ist.
  • Wie eine rollenbasierte Organisation und maßgeschneiderte Kompetenzen das Controlling zu einem wertstifte ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie können Personalrisiken erkennen, Kompetenzpläne erarbeiten und Aktivitäten für Weiterbildung anstoßen.
  • Sie erhalten wertvolle Impulse für den Aufbau und die Weiterentwicklung Ihres Controlling-Teams.
  • Sie erfahren, wie Sie Schritt für Schritt ein Kompetenzmodell im Controlling entwickeln und anwenden, welches allen Beteiligten nachhaltig Orientierung bietet.
  • Sie können Personalrisiken erkennen, Kompetenzpläne erarbeiten und Aktivitäten für Weiterbildung anstoßen.
  • Sie erhalten wertvolle Impulse für den Aufbau und die Weiterentwicklung Ihres Controllin ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Führungskräfte, Teamleiter:innen, Leiter:innen Controlling, die das Controlling-Team effizient aufbauen und entwickeln möchten.

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Frankfurt am Main, DE
18.09.2023 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Unterhaching, DE
21.02.2024 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6574874

Anbieter-Seminar-Nr.: 61338361

Termine

  • 18.09.2023

    Frankfurt am Main, DE

  • 21.02.2024

    Unterhaching, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (865)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Frankfurt am Main, DE
18.09.2023 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Unterhaching, DE
21.02.2024 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›