Kompaktwissen Business Development - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

New Business erkennen – Business Plan entwickeln – Stakeholder überzeugen

Inhalte

New Business – Was, wann, wofür?

  • Dimensionen: Zielgruppen, Internationalisierung, Leistungsinnovation, Digitalisierung.
  • Ziele: Wachstum fördern, Risiko streuen, Rendite steigern.
  • Den optimalen Zeitpunkt erkennen.

Chancen und Risiken für New Business erkennen

  • Märkte und Marktchancen erkennen über Online- und Offline-Medien, besondere Ereignisse („schwarze Schwäne“), Small Data, explorative Analysen.
  • Entwicklungen fortschreiben mit Szenarien, Expertenprognosen und Trendanalysen.
  • Wettbewerberprofile und Wettbewerbsintensität analysieren.
  • Risiken bei Kunden, Staat, Recht, Politik und eigenen Potenzialen erkennen.

New-Business-Strategie entwickeln

  • Toolbox der Business Developer: Business Model Canvas, Design Thinking, Strategy Map, TOWS-Matrix, Blue-Ocean-Strategy, Customer Centricity.
  • Die fünf Prinzipien agilen Business Developments.
  • Aus der New-Business-Idee die New-Business-Strategie entwickeln: u. a. objektive Risikobewertung, Marketing- und Vertriebsstrategie, Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung, Bestimmung der kritischen Erfolgsfaktoren. 

Praxistransfer: Sie entwickeln Ihre eigene New-Business-Idee.

 

Business Plan erstellen

  • Erstellung einer Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung.
  • Wenn Ihr Plan in die Mangel genommen wird – so überzeugen Sie Unternehmer und Investoren mit Rentabilität, Sicherheit, Nachhaltigkeit.
  • Optimierung des Business-Plans durch Visualisierung, KPIs, Sensitivitätsanalyse, Umsetzungsplan.

Praxistransfer: Sie erstellen einen Business Plan für Ihre eigene New-Business-Idee.

 

Lerndauer: 2 Tage

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

New Business – Was, wann, wofür?

  • Dimensionen: Zielgruppen, Internationalisierung, Leistungsinnovation, Digitalisierung.
  • Ziele: Wachstum fördern, Risiko streuen, Rendite steigern.
  • Den optimalen Zeitpu ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie systematisch neue Geschäftsfelder finden und erschließen. Sie lernen relevante Informationsquellen kennen und wenden trendorientierte Prognoseverfahren an. Für die Entwicklung einer New-Business-Strategie werden Sie mit aktuellen Tools vertraut gemacht. Sie wenden Prinzipien der Agilität an, um Flexibilität und Kundenorientierung sicherzustellen.

Praxistransfer: Auf der Basis Ihrer Strategie entwickeln Sie Ihren eigenen Business Plan, der auf die Anforderungen von Entscheider:innen ausgerichtet ist und finanzielle Unterstützung sichern hilft. Nutzen Sie die Gelegenheit, eigene New-Business-Ideen direkt im Seminar zu entwickeln und sichern Sie sich Expertenfeedback für Ihren professionellen Business Plan.

Die Durchsetzung des eigenen Konzepts gegenüber Vorstand oder Kapitalgebern erfordert die Erstellung einer Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung. Diese liefern den Entscheider:innen relevante Informationen über den zu erwartenden finanziellen Erfolg und ermöglichen es, entscheidungsrelevante Renditekennzahlen zu ermitteln.

Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie systematisch neue Geschäftsfelder finden und erschließen. Sie lernen relevante Informationsquellen kennen und wenden trendorientierte Prognoseverfahren an. Für die ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Business Development Manager:innen und Nachwuchs Business Development Manager:innen, Mitglieder der Geschäftsführung, Vertriebsverantwortliche, Marketingverantwortliche, Projektleiter:innen, Mitglieder von Lenkungsausschüssen, Mitarbeiter:innen von Risikokapitalgebern.

Business Development Manager:innen und Nachwuchs Business Development Manager:innen, Mitglieder der Geschäftsführung, Vertriebsverantwortliche, Marketingverantwortliche, Projektleiter:innen, Mitglie ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6574856

Anbieter-Seminar-Nr.: 61321241

Termine

  • 04.09.2023 - 05.09.2023

    Unterhaching, DE

  • 20.11.2023 - 21.11.2023

    Köln, DE

  • 13.03.2024 - 14.03.2024

    Hamburg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (865)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service