Kompaktseminar BSI-KritisV - Wasser. 31415 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Kompakteund konzentrierte Informationen zu IT-SIG 2 und BSI-KritisV im Bereich Wasser / Abwasser
Inhalte
Mit Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetzes sind Betreiber kritischer Infrastrukturen im Bereich Wasser nach §8a BSIG aufgefordert nachzuweisen, dass ihre IT-Sicherheit die geforderten Vorrausetzungen an den Stand der Technik erfüllt. Es gilt die Fragen zu stellen, ob Sie in den Zielkreis gezählt werden und welche Art von technischen und organisatorischen Maßnahmen Sie zu erfüllen haben. Vorstellung der politischen Ziele im Bereich KritisVÜbersicht über das IT-Sicherheitsgesetz und dessen NeuerungenDefinition kritischer Infrastrukturen laut BSIG / KritisV sowie deren Branchen und SektorenAnforderungen an kritische Infrastrukturen und die Umsetzung nach Stand der TechnikÜberblick über die branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S) für Wasser/Abwasser (insb. DVGW-Merkblatt W 1060 und der IT-Sicherheitsleitfaden)Nachweiserbringung der Anforderungen in Richtung BSI
Lernziele
Nutzer erhalten eine Übersicht über die aktuelle politische Situation im Zusammenhang des BSI-Gesetzes und der KritisV sowie den neusten Entwicklungen des IT-Sicherheitsgesetzes.Sie lernen, wie zu erkennen ist, wann Unternehmen zu den kritischen Dienstleistungen gehören bzw. welche Einrichtungen, Anlagen oder Teile von § 8a betroffen sind und welche Anforderungen zum Tragen kommen.Durch praktische Beispiele wird aufgezeigt, wie Anforderungen zu erfüllen sind. Hierbei sind besonders die Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen zu beachten, für die jeweils andere Kriterien gelten.Die Nachweiserbringung ist ebenso ein Teil des Seminars.
Zielgruppen
Mitarbeiter in kritischen InfrastrukturenBeauftragte (u.a. des Datenschutzes und der Informations- und IT-Sicherheit), die in kritischen Infrastrukturen arbeitenSonstige Fach- und Führungskräfte in Unternehmen von kritischen Infrastrukturen
Termine und Orte