Klimaneutralität in Unternehmen (2024) - Seminar / Kurs von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Maßnahmen zum CO2-neutralen Unternehmen

Inhalte

Grundlagen klimaneutrales Unternehmen- Notwendigkeit, weniger CO2 auszustoßen- Unterschiede Klimaneutralität im Unternehmen, einer Produktion, eines Projektes oder eines Produktes- Art und Weise, wo und wann bei einem Unternehmen CO2 ausgestoßen wird - Wie setzt sich der Carbon Footprint zusammen?- Weitere klimaschädliche Gase/Bewertung der Klimaschädlichkeit (GWP-Werte)- Bilanzkreis Scope 1−3- Emissionshandel nach TEHG/aktueller Preis für CO2- Politische Rahmenbedingungen Einschätzung der zukünftigen Gesetze/Klimaschutzkonzept und CO2-PreisDer Weg zur CO2-neutralen Produktion in drei Phasen- Bilanzkreis festlegen Scope 1−3 - Ist-Stand des Carbon Footprints feststellen: Berechnung des individuellen CO2-Ausstoßes- Kompensationsmöglichkeiten bewerten- Gesamtkonzept und Soll-BilanzWichtige Tools zum dauerhaft CO2-neutralen Unternehmen- Nachhaltigkeitsmanagementsystem ISO 26000- Energiemanagementsystem ISO 50001- Umweltmanagementsystem EMAS- Energie-Daten-MonitoringAbschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Grundlagen klimaneutrales Unternehmen- Notwendigkeit, weniger CO2 auszustoßen- Unterschiede Klimaneutralität im Unternehmen, einer Produktion, eines Projektes oder eines Produktes- Art und Weise, wo ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Warum sollte sich ein Unternehmen zukünftig verstärkt mit der Reduktion des CO2-Fußabdrucks auseinandersetzen? Die Antwort liegt u.a. im zunehmenden Bewusstsein der Gesellschaft für Klimaschutz und das davon abhängige Unternehmensimage. Neben diesem Faktor trägt die eingeführte CO2-Steuer einen wesentlichen Beitrag zum Umdenken bei. Hierdurch können exorbitante Kosten bei Ihnen im Unternehmen entstehen. Deshalb lohnt es sich, jetzt den Schritt zum CO2-neutralen Unternehmen zu wagen.Auch Kreditinstitute achten vermehrt bei der Kreditvergabe darauf, ob ein Unternehmen klimaneutral ist. Daneben legen andere Unternehmen, die innerhalb einer Lieferkette stehen, verstärkt Wert auf CO2-produzierte Produkte. So kann es passieren, dass Ihnen Aufträge verloren gehen, weil Ihre Partner die Zusammenarbeit verweigern. Unsere erfahrenen Referenten geben Ihnen Hinweise, wie Sie Ihren CO2-Fußabdruck bestimmen können. Dabei werden Sie erfahren, wie sich klimaneutrale Produktion, Projekte oder Produkte unterscheiden. Sie werden Möglichkeiten der Kompensation passend zu Ihrer Unternehmenskultur kennenlernen.Zum Monitoring Ihrer Maßnahmen stellen wir Ihnen Softwaretools und Datenbanken in unserem Seminar vor. Nutzen Sie also mit diesem Seminar die Chance im stetig klimaneutral werdenden Wettbewerb erfolgreich zu bestehen.
Warum sollte sich ein Unternehmen zukünftig verstärkt mit der Reduktion des CO2-Fußabdrucks auseinandersetzen? Die Antwort liegt u.a. im zunehmenden Bewusstsein der Gesellschaft für Klimaschutz un ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Diese Veranstaltung richtet sich an Energiemanagement-Beauftragte, Energiebeauftragte, Umweltbeauftragte und Umweltmanagement-Beauftragte, Geschäftsführer, Technische Leiter, Produktionsverantwortliche und Produktionsleiter.
Diese Veranstaltung richtet sich an Energiemanagement-Beauftragte, Energiebeauftragte, Umweltbeauftragte und Umweltmanagement-Beauftragte, Geschäftsführer, Technische Leiter, Produktionsverantwortli ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6878661

Anbieter-Seminar-Nr.: 602715

Termine

  • 22.01.2024

    Hannover, DE

  • 03.04.2024

    Essen, Ruhr, DE

  • 18.06.2024

    Köln, DE

  • 24.07.2024

    Frankfurt am Main, DE

  • 15.08.2024

    Bremen, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (674)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service