Klassisch, agil oder beides? Hybrides Projektmanagement im Rundfunk - Seminar / Kurs von ARD.ZDF medienakademie

Inhalte

Neue Vorhaben erfordern in der Broadcastbranche eine hochkomplexe Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte und Ressorts. Projektmanagement bietet dafür entsprechende Methoden. Doch welche Methode ist für das anstehende Vorhaben die optimale? Arbeiten wir "agil" oder "klassisch"? Oder ist eine gute Mischung die richtige Wahl? In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Kombination agiler und klassischer Methoden, sogenanntes hybrides Projektmanagement, in der Praxis gelingt und wie Sie eine solche Projektplanung professionell angehen. Gerade bei der Einführung agiler Methoden sollten Sie überlegt und gezielt vorgehen, sodass sie von den Mitarbeiter*innen gut angenommen werden.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt stehen die pragmatische Kombination und Anwendung agiler und klassischer Methoden in Projekten.

Themen

  • Projektvorgehensmodelle
    • Grundidee klassischer und agiler Methoden
    • die wichtigsten Merkmale
    • die richtige Methode zielgerichtet einsetzen
  • Kombination der Methoden
    • Klassisch, Scrum, Kanban - Ergänzungspotenzial und Konflikte
    • Leitfaden zum Erkennen wann welche Methode sinnvoll eingesetzt werden kann
    • Adaption der Theorie auf praktische Anwendungsfälle
  • Einbettung in die Organisation
    • Erforderliche Rahmenbedingungen zur Nutzung beider Methoden und deren Einbettung in die Organisation
  • Steuerung und Berichtswesen
    • Erfassung des Projektfortschritts bei kombiniertem Einsatz agiler und klassischer Methoden
    • Nutzung geeigneter Kennziffern für aussagekräftige Statusberichte
  • Einführung kombinierter Methoden
    • Vorbereitung und pragmatische Veränderung der Organisation zum sinnvollen Einsatz agiler Methoden
    • Chancen und Fallstricke
    • Tipps & Tricks - So vermeiden Sie Fehler

Lehrmethoden

Präsenztraining mit Theorie-Inputs, ausgeprägtem Praxisbezug und Übungen.

Neue Vorhaben erfordern in der Broadcastbranche eine hochkomplexe Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte und Ressorts. Projektmanagement bietet dafür entsprechende Methoden. Doch welche Methode ist ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie kennen die Vorteile von hybridem Projektmanagement und können klassische und agile Methoden sinnvoll einsetzen.
  • Sie erfahren, wie man solche Projekte steuert und welche Rahmenbedingungen in der Organisation notwendig sind.
  • Sie erfahren, wie Sie die Einführung agiler Methoden vorbereiten und begleiten.
  • Die Seminarinhalte lassen sich auf alle Projekte und Vorhaben des Kerngeschäfts einer Rundfunkanstalt anwenden.

Voraussetzungen

Praktische Erfahrungen im Führen von Projekten und die wesentlichen Prozesse bei der Projektdurchführung. Solide Kenntnisse über Projektmethoden

  • Sie kennen die Vorteile von hybridem Projektmanagement und können klassische und agile Methoden sinnvoll einsetzen.
  • Sie erfahren, wie man solche Projekte steuert und welche Rahmenbedingungen in der Or ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Alle Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die Projekte oder Teilprojekte leiten.

SG-Seminar-Nr.: 5696581

Anbieter-Seminar-Nr.: 43328

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  •  
  • Anbieterbewertung (13)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service