JavaScript Komplettkurs - Seminar / Kurs von PROKODA GmbH

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • keine

Inhalte

Grundlagen

  • Historisches: Die Entstehungsgeschichte
  • Standardisierung: W3C und ECMA
  • Technologische Einordnung von JavaScript
  • Ausführung von JavaScript im Browser
  • Alternative Ausführungsumgebungen

Sprachmerkmale von JavaScript

  • Datentypen
  • Operatoren
  • Variablen, Literale und Ausdrücke
  • Funktionen
  • Scope: Gültigkeitsbereich von Variablen
  • Typumwandlung

Kontrollstrukturen

  • Verzweigungen und bedingte Anweisungen
  • Schleifen
  • Iteration durch Arrays und Objekte

Die JavaScript Standard API

  • String-Verarbeitung
  • Datum und Zeit
  • Arbeiten mit Math
  • Arbeiten mit Number

JavaScript im Browser

  • Zugriff auf HTML mit dem Document Object Model (DOM)
  • Events und Event-Handler
  • Formular-Verarbeitung mit JavaScript
  • Best Practices: Unobtrusive JavaScript & Barrierefreiheit

Fortgeschrittene Programmiertechniken und Architekturen

  • Programmier-Paradigmen in JavaScript
  • Herausforderung „Tragfähige Architektur"
  • Aktuelle Trends

Objektorientierte Programmierung in JavaScript

  • Objekte, Eigenschaften und Methoden
  • Konstruktor-Funktionen
  • Prototypische Vererbung
  • „Klassische” Vererbung

Funktionale Programmierung in JavaScript

  • Die Funktion als First Class Citicen
  • Eigenschaften des Funktionsobjekts
  • Scope
  • Closures

Bausteine für die Anwendungsentwicklung

  • String-Verarbeitung mit Regulären Ausdrücken
  • Exceptions und effektives Fehler-Management
  • Web Workers: Multithreading für JavaScript
  • Daten mit Local Storage im Browser speichern
  • File API und FileReader API
  • Clipboard API
  • Web Sockets API

Bausteine für die Architektur

  • Modell-View-Controller-Architektur in Javascript
  • Webseiten im Single-Page-Stil
  • AJAX-Kommunikation
  • RESTful Services in der JavaScript-Anwendung

Bibliotheken und Frameworks

  • Bibliotheken zur DOM-Manipulation
  • Widget-Toolkits
  • Frameworks für komplexe Anwendungen
  • Beispiel-Implementierungen mit ausgewählten Bibliotheken und Frameworks

Optimierung des Software Development Lifecycle

  • Logging mit JavaScript
  • Debugging: Werkzeuge und Techniken für die Fehlersuche
  • Unit-Testing mit JavaScript
  • Werkzeuge für die kollaborative Entwicklung
Hinweise

Grundlagen

  • Historisches: Die Entstehungsgeschichte
  • Standardisierung: W3C und ECMA
  • Technologische Einordnung von JavaScript
  • Ausführung von JavaScript im Browser
  • Alternative Ausführungsumgebungen

Spr ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Webentwickler sowie
  • Web- oder UI/UX-Designer
  • Backend-, Applikations- und Full-Stack-Entwickler

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 8531963

Termine

  • 04.08.2025 - 08.08.2025

    Nürnberg, DE

  • 13.10.2025 - 17.10.2025

    Nürnberg, DE

  • 01.12.2025 - 05.12.2025

    Nürnberg, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 40 h
  •  
  • Anbieterbewertung (38)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service