Java Grundlagen (Standard Edition) - Seminar / Kurs von GEDOPLAN GmbH

Inhalte

Eigenschaften der Programmier-Plattform Java

  • Grundlegende Konzepte der Programmiersprache Java
  • Java-Editionen
  • Java Development Kit (JDK) und Entwicklungswerkzeuge
  • Einführung in die integrierte Java-Entwicklungsumgebung (IntelliJ / Eclipse / NetBeans)

Sprachkonstrukte der Programmiersprache Java

  • Datentypen, Anweisungen, Kontrollstrukturen, Felder
  • Objektorientierung in Java (Klassen, Interfaces, Enumerations, Methoden, Vererbung, Polymorphismus usw.)

Anwendungen und Bibliotheken in Java

  • Überblick über die Standard-Bibliotheken von Java
  • Nutzung von Datentypen für Zeichenketten, Datum/Uhrzeit, Verzeichnisse/Dateien usw.
  • Java-Archive für die Paketierung von Anwendungen und Bibliotheken

Wichtige Aspekte der Java-Programmierung

  • Fehlerbehandlung (Exception Handling)
  • Parametrisierte Datentypen (Generics)
  • Datenstrukturen (Collections)
  • Metadaten (Annotations)
  • Funktionale Programmierung in Java (Lambda Expressions)
  • Programm-Dokumentation mit Javadoc

Die behandelten Themen werden vielfach durch kleine Demo-Beispiele praktisch veranschaulicht. Im umfangreichen Übungsteil programmieren die Teilnehmer unter Anleitung des Trainers und selbständig eine praxisnahe Java-Anwendung. So lernen auch Programmierer ohne Vorkenntnisse der Objektorientierung schnell und einfach den Einsatz von Java für die Anwendungsentwicklung.

Q&A-Session nach dem KursWir bieten bei dem Kurs allen Teilnehmern im Nachgang eine individuelle Q&A-Session für Fragen rund um das Thema an. Es sind dabei auch alle interessierte Kollegen eingeladen. Dauer: ca. 1 Stunde, online.

 

Beschreibung

In dieser Schulung erlernen Sie die objektorientierte Anwendungsentwicklung mit der Programmiersprache Java. Dazu wird Ihnen ein umfassender Überblick über Java SE 17 vermittelt, also die "Java Platform, Standard Edition".

Wir machen Sie mit den Grundlagen der objektorientierten Programmierung vertraut und erklären Ihnen deren Umsetzung in Java. Anwendungsentwickler bekommen hier die grundlegenden Sprachkonstrukte von Java vermittelt und erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand der Java-Klassenbibliothek.

In umfangreichen Übungen können die Teilnehmer das Erlernte sofort in die Praxis umsetzen. Am Ende der Schulung beherrschen die Teilnehmer das Entwickeln von einfachen Anwendungen mit Java.

 

Teilnehmerkreis und Voraussetzungen

Die Schulung richtet sich an Programmierer und Anwendungsentwickler. Sie sind hier richtig aufgehoben, wenn Sie bereits mit einer anderen objektorientierten Programmiersprache (C++, C#, Delphi, Smalltalk usw.) gearbeitet haben oder bislang mit eher prozeduralen Programmiersprachen (C, VB, SAP/ABAP usw.) in der Software-Entwicklung tätig sind. Auch als Neueinsteiger in die professionelle Software-Entwicklung erhalten Sie in dieser Schulung die erforderliche "hands on" Praxis. Sie sollten ein solides Grundverständnis der Programmierung mitbringen.

 
  • Schulungen Berlin:
    • Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
    • Startzeit am ersten Schulungstag:10:00 Uhr
    • Endzeit am letzten Schulungstag:max. 16:00 Uhr
    • Normale Schulungszeit: 09:15 – 17:00 Uhr
    • praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
    • Entwicklungsumgebung und Übungsbeispiele zum Mitnehmen auf USB Stick
    • digitale Seminarunterlagen
    • Kursort in der 25. Etage im Gebäude Upper West mit Blick auf ganz Berlin
    • Abwechselnde Mittaglocationen am Berliner Zoo
    • Mittagessen und Getränke sind all inclusive
    • inkl. Abendveranstaltung, wie z. B. Schiffsfahrt, Gang auf die Siegessäule oder Museumsbesuch
    • Mindestanzahl Teilnehmende: 3 Personen

      

  • Schulungen Bielefeld:
    • Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
    • Startzeit am ersten Schulungstag: 09:00 Uhr
    • Endzeit am letzten Schulungstag: max. 16:00 Uhr
    • Normale Schulungszeit: 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
    • praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
    • digitale Seminarunterlagen
    • Entwicklungsumgebung und Übungsbeispiele zum Mitnehmen auf USB Stick
    • Mittagessen und Getränke sind all inclusive
    • Mindestanzahl Teilnehmende: 2 Personen

Eigenschaften der Programmier-Plattform Java

  • Grundlegende Konzepte der Programmiersprache Java
  • Java-Editionen
  • Java Development Kit (JDK) und Entwicklungswerkzeuge
  • Einführung in die integrierte Java- ...
Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 5713220

Anbieter-Seminar-Nr.: product-1020

Termine

  • 08.04.2025 - 11.04.2025

    Berlin, DE

  • 19.08.2025 - 22.08.2025

    Berlin, DE

  • 16.12.2025 - 19.12.2025

    Bielefeld, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Keine
  • 30 h
  •  
  • Anbieterbewertung (10)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service