„Das größte Risiko für Unternehmen besteht darin, keine Risiken einzugehen.“Dr. Helmut Maucher, Nestlé S.A.
… und das größte Risiko für den Internen Revisor ist es, die eingegangenen Risiken nicht zu erkennen. In diesem Seminar eignen Sie sich das erforderliche Revisions-Know-how an, um die wichtigsten Risiken im Unternehmen frühzeitig zu identifizieren und zu analysieren. Unser erfahrener Referent Paul Rieckmann, der langjährige Leitungsfunktionen in der Revision, im Controlling und im Projektmanagement bei der Freien und Hansestadt Hamburg inne hatte, macht Sie in vier Tagen fit für den Einstieg in die Interne Revision.
Seminarablauf
Aktuelle Herausforderungen für die Interne Revision
❯ Zielsetzung, Hauptaufgaben und Rechte der Internen Revision❯ Organisatorische Einbindung der Internen Revision im Unternehmen
Risiko- und Chancenorientierte Prüfmethodik
❯ Praxiseinführung in Risiko- und Chancen-Prüfungen❯ Die formelle und materielle Prüfung❯ Elemente der Systemprüfung❯ Revision der Geschäftsprozesse
Leitfaden für eine effiziente Prüfungsdurchführung
❯ Vorgehensmodell der Internen Revision❯ Prüfungsvorbereitung❯ Fragebogen, Checklisten, Workflow und Abstimmungen❯ Risiko- und prozessorientierte Prüfungstechniken
Interne Kontrollsysteme
❯ Kernfunktionen und Ablaufschemata Interner Kontrollsysteme❯ Beispiele zum Versagen Interner Kontrollsysteme
Ergebnisorientierte Prüfungsplanung
❯ Methode der ergebnisorientierten Prüfung❯ Ist-Prüfung und Soll-Prüfung❯ Fehlende Soll-Vorgaben und Benchmarking❯ Zusammenfassung: Prüfungstechniken für die Praxis
Zielgruppenorientierter Revisionsbericht
❯ Berichtswesen, Maßnahmen und Nachschauen❯ Revisionsbericht – Revisionsprodukt – Markenzeichen❯ Formale und inhaltliche Vorgaben❯ Standards zu Prüfungsaussagen
Risikoorientierte Prüfplanung
❯ Virtuelle und reale Risiken❯ Wirtschaftlichkeitskriterium der Internen Revision❯ Strategische und operative Planung❯ Plan-, Regel- und Sonderprüfung
Überzeugende Schlussbesprechung
❯ Technik des Präsentierens❯ Zusammenfassung – Würdigung und Kritik❯ Abstimmung und Darlegung von Optimierungsvorschlägen
CPE30 Stunden für CIAs
Ihr Seminarleiter
Paul RieckmannLangjährige Leitungsfunktion in der Revision, GeschäftsführerHanseatisches Denkcontor
SpecialEinführung in die kooperative Revision, Übungen und Checklisten zur Prüfungsvorbereitung und Prüfungsdurchführung und Leitfaden zur Einrichtung einer Internen Revision
Sie erfahren, wie Sie Ihre Prüfungen effizient gestalten – von der Prüfungsplanung über die Durchführung bis zur Berichterstattung und zum Follow-up.
Dieses Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Interne Revision/Innenrevision, Internal Audit, IT-Revision, Interne Kontrollsysteme, Internal Controls, Rechnungsprüfung und Anti-Korruption/fraud. Angesprochen sind außerdem Mitarbeiter aus den Bereichen Risikomanagement und Compliance Management sowie interessierte Wirtschaftsprüfer und Beratungsunternehmen.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.