Intensivlehrgang Projektmanagement im öffentlichen Dienst - Seminar / Kurs von TRUECARE® GmbH

Inhalte

IHK Projektleiter:in

Viele Aufgaben auf dem Tisch, hohe Ansprüche und nie genug Geld und Leute. Das ist die typische Situation, in der ein richtig gutes Projektmanagement gebraucht wird.

Und das ist in der öffentlichen Verwaltung genauso wie in Wirtschaft und Industrie.

Aber in einigen wesentlichen Punkten funktionieren Projekte und Projektmanagement im öffentlichen Bereich anders.

Wir haben daher einen speziellen Kurs mit einem Team, einer ausschließlich öffentlich-rechtlichen Fallstudie und Vertiefung.

Unsere Referent(innen) sind mit Dipl.- Kfm. Berekat Karavul, einer der wenigen Level a Trainer bei der GPM, und Landrat a.D. Tjark Bartels sowie  erfahrene Führungspersonen und Projektmanager aus dem öffentlichen Dienst.

Die Basis bilden die grundlegenden, anerkannten und an der IPMA orientierten Methoden und dafür können Sie auch das IHK-Projektleiterzertifikat am Ende des Kurses erreichen.

Zusätzlich machen wir Sie mit Elementen des agilen Projektmanagement vertraut, denn viele Ideen und Herangehensweisen sind innovativ und helfen sehr, wenn Sie einen hybriden Ansatz für sich entwickeln wollen oder einfach verstehen möchten, wie beispiels- weise das SCRUM eines Lieferanten oder Partners funktioniert.

 

UND WAS IST ANDERS IM PROJEKTMANAGEMENT FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST?

HIERARCHIE

Die Implementierung ist eine Herausforderung, da in der Verwaltung eine starke Dominanz der Linienstruktur herrscht und meist auch nicht einfach verändert werden kann. Wie gelingt es trotzdem? Wie komme ich zu einer Projektorientierung?

DIE SHOW-KÜCHE

Sehr viele Projekte – gerade im kommunalen Bereich – finden unter Beobachtung von sehr vielen Menschen statt, ihr Tun oder Lassen wird in der Presse diskutiert und 50.000 Einwohner sind gleichzeitig auch die besten Spezialisten. Ein bisschen wie am Samstag zur Bundesliga. Kaum ein Unternehmen ist so sehr der Kontrolle durch das Umfeld ausgesetzt. Das bedeutet ganz besondere Methoden im internen Umgang, der Kommunikation zu Politik und Umfeld.

DIE VIELZAHL DER ZIELVORGABEN

Neben doppischen Haushaltszielen, politischen Zielen und gesetzlichen Vorgaben von Land und Bund hat ihre Bürgermeisterin oder Bürgermeister noch eine ganz eigene Agenda.

Nicht ganz einfach, dort eine eigene, funktionierende Zielkaskade aufzubauen – Wir gucken, wie es trotz dem geht.

ABLAUF

Die Projektmanagement Schulung umfasst einen 1-wöchigen, intensiven Lehrgang mit einer optionalen abschließenden schriftlichen Zertifikatsprüfung.

Die Schulungstermine sind wie folgt gegliedert:

  •           Montag bis Donnerstag: 08:30 bis 18:00 Uhr Seminar
  •           Freitag: Intensivtag Fallstudie und Prüfungsvorbereitung
  •           Samstag: Prüfung, Rückblick, Abreise

Die Prüfung schließt mit dem Zertifikat Projektleiter:in (IHK) ab.

Zu diesem Lehrgang gibt es einen informativen Flyer, den Sie hier herunterladen können:

Truecare_BisCon_interaktiv.pdf

IHK Projektleiter:in

Viele Aufgaben auf dem Tisch, hohe Ansprüche und nie genug Geld und Leute. Das ist die typische Situation, in der ein richtig gutes Projektmanagement gebraucht wird.

Und das ist ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

DER LEHRGANG UMFASST UNTER ANDEREM DIE FOLGENDEN THEMEN:

  •           Projektmanagement- Was ist ein Projekt? Was ist Routine?
  •           Anforderungen und Projektziele im öffentlich-rechtlichen Umfeld
  •           Teamwork und Verantwortlichkeit – auch in der Linie
  •           Projektumfeld und Stakeholder – Arbeiten vor großem Publikum
  •           Ressourcen und Kosten
  •           Projektmanagement ist keine Planwirtschaft – Dinge ändern sich.
  •           Persönliche Kommunikation
  •           Strategie
  •           Verhandlungen
  •           Beschaffung und Verträge

 

Nach Abschluss des Lehrganges sind Sie in der Lage, komplexe Aufgaben viel besser zu bewältigen, exakt zu berichten und rechtzeitig zu sehen, wenn Schwierigkeiten auf Sie zukommen.

Wenn Sie ein Portfolio verwalten oder sogar alle Projekte koordinieren, werden Sie neue Ansätze haben, wie Sie Projektmanagement strategisch integrieren können.

DER LEHRGANG UMFASST UNTER ANDEREM DIE FOLGENDEN THEMEN:

  •           Projektmanagement- Was ist ein Projekt? Was ist Routine?
  •           Anforderungen und Projektziele im öffentlich-rechtli ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Der Lehrgang richtet sich an folgende Personen aus Kommunen, kommunalen Unternehmen oder anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes:

  •           Projektverantwortliche oder verantwortliche Mitarbeitende
  •           Mitarbeitende in zentraler Funktion (Organisation, Stabsarbeit, Projekt-Office)
  •           Linienvorgesetzte mit Projektverantwortung
  •           Projektleiter/innen aus allen Bereichen (Technik, sozial Organisation, Bau)
  •           Ambitionierte Anwärter/innen im letzten Jahr
  •           Berufserfahrene, die ihre bisherige Erfahrung mit fundiertem PM Wissen unterlegen wollen

ANFORDERUNGEN

Der Lehrgang orientiert sich an den Projektmanagement-Kernkompetenzen der ICB (IPMA Competence Baseline). Erfahrung in den Kompetenzelementen des Projektmanagements wird nicht notwendigerweise vorausgesetzt, es ist aber von Vorteil, wenn Sie erste Erfahrungen mit Projektarbeit gesammelt haben.

Der Lehrgang richtet sich an folgende Personen aus Kommunen, kommunalen Unternehmen oder anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes:

  •           Projektverantwortliche oder verantwortliche Mita ...
Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Hannover, DE
22.09.2025 - 27.09.2025 09:00 - 13:00 Uhr 44 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 7124028

Termine

  • 22.09.2025 - 27.09.2025

    Hannover, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Urkunde, Zertifikat
  • 44 h
  •  
  • Anbieterbewertung (28)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Hannover, DE
22.09.2025 - 27.09.2025 09:00 - 13:00 Uhr 44 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›