Intensiv-Workshop Windows PowerShell - Teil 1 29206 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Powershell für Profis, Teil 1
Inhalte
Die Powershell, ein leistungsfähiges Werkzeug für die Administration von IT Systemen, inkl. der Version 5. 1. Tag: 10-17 Uhr
(Ask the Expert bis ca. 18 Uhr)
Aufbau, Verwendung und Hilfefunktionen der CmdLetsUmgang mit Objekten, Pipelines, Filter, Operatoren, VariablenVerwendung der mit gelieferten „Integrated Scripting Environment (ISE)“Das Navigationsmodell der PowerShellSchwerpuktbeispiel Registry mit „Transaktionen“Anwendung in verschiedensten Beispielen (Diensteverwaltung, Prozessverwaltung, Registry, EventLog, Zugriff auf das Dateisystem u.s.w.)
2. Tag: 9-17 Uhr
Export der Bildschirmausgaben in verschiedene DateitypenSkripting mit der PowerShell zur Vereinfachung und ansatzweisen AutomatisierungVergleichbar mit „Batchdateien“Übersicht zu wichtigen Kontrollstrukturen und zur FehlerbehandlungProfile in der PowerShellZugriff auf WMIDateiinhalte in Skripte einbindenBeispielsammlungÜbersicht zu Neuerungenin der letzten Powershell VersionShow-Command und Neues in der Hilfe„Auto-Discovery“ für CmdLetsVereinfachung der SyntaxAutomatisierung von PS-Aufgaben im SchedulerAuswahl neuer CmdLetsRemotezugriff mit der Powershell. Was ist eigentlich WinRM?Einfache RemoteausführungFlexibler mit invoke-commandArbeiten mit SessionsPowershell 3: Robuste PS-SessionsPowershell 3: Übersicht zu Webaccess
3. Tag: 9-17 Uhr
(Gruppenfoto als Erinnerung an 3 harte Tage)
Funktionen in PowershellskriptenParameter in Powershellskripten und FunktionenFunktionsaufrufe über „Dot-Sourcing“Eigene Demo-Funktion erstellenVorstellung hilfreicher ToolsZugriff auf COM-Objekte und direkter Zugriff auf DotNet-Klassen in einer gemeinsamen DemoEinbinden neuer Module (Thematische Sammlung von CmdLets)Anwenden spezieller CmdLets (PS3: ServerManager, Active Directory)
Lernziele
Automatisieren und vereinfachen Sie durch den gekonnten Einsatz der Microsoft Powershell die Administration
von Microsoft Infrastrukturen.
Am Ende des Workshop kennen Sie diese PS Technologien und können Sie in der Praxis zum Einsatz bringen:
Grundsätzliches Konzept der Powershell (CmdLets, Objekte, Skripte)Navigationsmodell der Powershellz. B. vereinfachter Zugriff auf die RegistryRemotezugriff und HintergrundaufträgeZugriff auf alle Objekttypen: WMI, DotNet, Windows Script Host (COM)Überblick zu speziellen Modulen der Powershell (z.B Active Directory)Neues in der Powershell 5Show-Command und Neues in der Hilfe„Auto-Discovery“ für CmdLets, kein Import mehr nötigVereinfachung der SyntaxAutomatisierung von PS-Aufgaben im SchedulerDelegated Administration und Workflows im ErweiterungsteilServer effektiv konfigurieren mit "Desired State Configuration (DSC)"
Zielgruppen
Der Kurs wendet sich an Administratoren, auch an die, die wenig oder gar nicht mit Programmierung in Berührung kommen.
Mit den Kenntnissen aus dem Basiskurs können auch „Nicht-/Wenigprogrammierer" den EL_MS3: "Intensiv-Workshop Windows PowerShell - Teil 2 (Schwerpunkt Ganzheitliche Praxisbeispiele)" besuchen.
Wer über Kennnisse des ersten Teils verfügt, kann Teil 2 separat buchen.
Termine und Orte