InstitutsVergV 3.0 und Auslegungshilfe in der Umsetzungspraxis -
Seminar / Kurs
von VÖB-Service GmbH
Basisseminar
Inhalte
Die regulatorischen Anforderungen an die Ausgestaltung und Umsetzung der Vergütungssysteme werden im Rahmen von immer neuen Interventionen von Gesetzgeber und Aufsicht verschärft. Im Mittelpunkt der nationalen Regelungen für Banken steht die InstitutsVergV, die zuletzt 2017 novelliert wurde. Aus den Neuerungen ergibt sich weiterer Handlungsbedarf für alle bedeutenden und nicht-bedeutenden Institute. Neben einer Vielzahl von konkretisierenden Umsetzungsbestimmungen der Auslegungshilfe sind vor allem die Verschärfungen für die Vergütungssysteme von Geschäftsleitern und Risk Takern in bedeutenden Instituten beachtlich. Unser Basisseminar vertieft die Neuerungen im Umsetzungszusammenhang mit dem bestehenden Anforderungskatalog aus nationalen und internationalen Bestimmungen.
Auf der Grundlage des Basisseminars können Sie weiterführende Qualifikationen in den Vertiefungsseminaren „Lessons Learned in der Risk Taker-Vergütung“, „Unabhängigkeit des Vergütungsbeauftragten“ und „Risikorelevante Anknüpfungspunkte der Vergütungssysteme“ erwerben.
Wir empfehlen Ihnen das Web Based Training (WBT) "Regulatorische Anforderungen an die Vergütungssysteme in Banken" um sich optimal auf dieses Seminar vorzubereiten. Details zu diesem WBT finden Sie hier.
Zielgruppen
Compliance/Geldwäsche/Datenschutz, Controlling/Risikomanagement, Gesamtbank-/Konzernsteuerung, Personal, Rechtsabteilung, Revision