Instandhaltungsplaner (TRA). Korrekte Planung / Terminierung. 10207 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Modul 2 des 3-moduligen Lehrgangs von der Instandhaltungsfachkraft (TRA) bis zum Instandhaltungsprofi (TRA).
Inhalte
Auf Basis der Kenntnisse aus Modul 1 erfahren Sie in diesem 2. Modul, wie Instandhaltungsmaßnahmen entsprechend dem Jahresbudget und den Instandhaltungszielen geplant und terminiert werden. Bestehende Instandhaltungspläne, unerwartet auftretende Instandhaltungsaufgaben und die Ergebnisse von Schwachstellenanalysen sollten in die Planung einbezogen werden.1. Tag:
Zustands- und zuverlässigkeitsbasierte InstandhaltungsstrategienInnerbetriebliche Prozesse und AuftragsmanagementIntegration von arbeitsvorbereitenden Planungs- und Terminierungstätigkeiten in die bestehende Organisation und ProzessePraxisübungen zu InstandhaltungsprozessenEntwicklung von präventiven InstandhaltungsplänenErmittlung des kritischen Zustands von AnlagenPraxisorientierte BeispieleDiskussionsrunde
2. Tag:
Effiziente Steuerung von Materialressourcen durch ErsatzteilmanagementSteuern von externen Dienstleistern durch optimales LieferantenmanagementNutzgraderweiterung durch Einsatz eines Instandhaltungsplanungssystems (IPS)Praxisorientierte BeispieleDiskussionsrunde
3. Tag:
Kosten- und Leistungskennzahlen (betriebswirtschaftlich, technisch, organisatorisch)Planung und Überwachung von Budgets (CapEx, OpEx)Durchführung von ZuverlässigkeitsanalysenDokumentenmanagement in der InstandhaltungPersonal- und MitarbeitersteuerungPraxisorientierte BeispielePrüfung
Lernziele
Sie kennen die Anforderungen und den Aufbau eines proaktiven Instandhaltungsmanagements auf Basis von präventiven und zuverlässigkeitsorientierten Instandhaltungsstrategien.Sie können Instandhaltungsprozesse samt vorbeugenden Tätigkeiten, Steuerung von Materialressourcen und Einsatz externer Dienstleister planen und terminieren.Praxisorientierte Übungen und Beispiele erleichtern Ihnen die Umsetzung des Gelernten in Ihrem betrieblichen Alltag.
Zielgruppen
Vorarbeiter und Meister in der Instandhaltung, Instandhaltungsplaner, Instandhaltungsingenieure, Mitarbeiter aus der Arbeitsvorbereitung, Führungskräfte aus Betrieb, Produktion und Technik.
Termine und Orte