War die Auslegung von Rückhaltesystemen im Fahrzeugfond früher eher ein nachrangiges Thema, so ist spätestens seit der Einführung der Bewertung der Insassensicherheit auf Rücksitzen mit Erwachsenen- und Kinderdummys in Verbraucherschutztests die Auslegung von Rückhaltesystem auf diesen Sitzpositionen im Fokus von Forschung und Entwicklung. Neben dem Blick auf Euro NCAP sind aber auch Anforderungen sowohl anderer NCAPs, als auch gesetzlicher Vorgaben bei einer sinnvollen Auslegung von Rückhaltesystemen zu betrachten. Nicht zuletzt muss eine Systemauslegung auch Real Life Aspekte berücksichtigen. Angefangen vom Wissen über typische Verletzungsmuster im realen Unfallgeschehen, werden in diesem 1-tägigen Seminar sowohl NCAP Anforderungen, als auch gesetzliche Anforderungen für den Frontalcrash besprochen. Darüber hinaus werden die im Fahrzeugfond zu nutzenden Dummys vorgestellt, insbesondere wird dabei auf die Dummys Q6 und Q10 eingegangen. Für die wichtigsten Lastfälle werden die entscheidenden Belastungswerte und Einflussmöglichkeiten von Rückhalteparametern auf diese diskutiert. Abgerundet wird das Seminar durch Lösungsansätze zur Auslegung von Rückhaltesystemen für die Rückbank und einem Ausblick auf neue Sitzpositionen im Kontext des automatisierten Fahrens.
Inhalte:
Gesetzliche Anforderungen
Anforderungen aus Verbraucherschutztests
Dummys auf Rücksitzen: Q6, Q10, HIII 5%
Relevante Belastungswerte bei den wichtigsten Lastfällen
Lösungsansätze für die Rückhaltesystemauslegung
War die Auslegung von Rückhaltesystemen im Fahrzeugfond früher eher ein nachrangiges Thema, so ist spätestens seit der Einführung der Bewertung der Insassensicherheit auf Rücksitzen mit Erwachsene ...
Mehr Informationen >>
Der Kurs wendet sich an Simulationsingenieure, Systemingenieure, Projektingenieure und Projektleiter sowie Leiter von Teams oder Abteilungen im Crash-Bereich, die sich mit der Entwicklung bzw. Auslegung von Rückhaltesystemen oder der Crashdatenanalyse befassen.
Der Kurs wendet sich an Simulationsingenieure, Systemingenieure, Projektingenieure und Projektleiter sowie Leiter von Teams oder Abteilungen im Crash-Bereich, die sich mit der Entwicklung bzw. Auslegu ...
Mehr Informationen >>