Die Innenrevision in der öffentlichen Verwaltung sowie in öffentlichen Unternehmen und Institutionen hat spezifische Gegebenheiten, die sich zum einen aus der Vorsorge- und Hoheitsfunktion und zum anderen aus der Einnahme- und Ausgabestruktur des öffentlichen Sektors ergeben. Modernisierungen, knappe öffentliche Mittel, Gesetzesreformen und Strukturanpassungen erfordern kontinuierliche Wirtschaftlichkeits- und Ordnungsmäßigkeitsprüfungen. Lernen Sie von unserem erfahrenen Referenten Paul Rieckmann, der langjährige Leitungsfunktionen in der Revision, im Controlling und im Projektmanagement bei der Freien und Hansestadt Hamburg inne hatte, wie Sie eine moderne Innenrevision aufbauen und Ihre Prüfungen effizient gestalten.
Seminarablauf
Grundsätze Interner Revisionen in öffentlichen Institutionen
❯ Stellung der Internen Revision (IR) als Stabsstelle❯ Überwachungs- und Risiko-Chancen-Begriff❯ IR-Zielsetzung, IR-Kontrollfunktion und IR-Aufgaben❯ Struktur und Größe der IR: Vom Buchrevisor zur Beratungsfunktion
Risiko-Chancen-orientierte Prüfmethodik
❯ Definition und Bestimmung von Risiken und Chancen anhand von praktischen Beispielen❯ Unterscheidung von Risiken und Problemen bei Verwaltungsverfahren❯ Praktische Abweichungsanalyse als Risiko-Chancen-Grundlage❯ Soll-Ist-Abgleiche in Wirtschaftlich-, Ordnungsmäßig- und Zweckmäßigkeitsprüfungen❯ Risiken und Chancen als Grundlage der Arbeitsplanung und Prüfungsdurchführung❯ Analyse von Arbeitsschritten und Schnittstellen❯ Praxis der Prüfungsplanung und -durchführung an einem konkreten Beispiel
Praxisorientierte Prüfungsvorbereitung und -durchführung
❯ Prüfungsvorbereitung: Interviews und Fragebögen❯ Verwendung von Checklisten mit Beispielen❯ Informationsbeschaffungen und -auswertungen❯ Funktion und Struktur des Prüfauftrags❯ Prüfungsdurchführung❯ Funktion von Workflows: Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation❯ Abstimmungsprozesse mit den geprüften Stellen und Abschlussgespräche
Berichterstattung
❯ Zentrale Funktion des IR-Berichts❯ Berichtsstruktur❯ Vermittlung der Risikoanalysen, Chancenentwicklungen und Maßnahmen❯ Beschränkung auf das Wesentliche❯ Kurz- und Langfassung❯ Funktion und Umsetzung der Nachschau
CPE13 Stunden für CIAs
Ihr Seminarleiter
Paul RieckmannLangjährige Leitungsfunktion in der Revision, GeschäftsführerHanseatisches Denkcontor
SpecialIntegrierte Workshops zu allen Grundsatzthemen der Innenrevision und gemeinsames Erarbeiten von Prüfungsdurchführungen
Sie erhalten einen Leitfaden für effiziente Prüfungsdurchführungen – von der Prüfungsplanung über die Durchführung bis zur Berichterstattung und zum Follow-up.
Dieses Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Interne Revision/Innenrevision, Internal Audit, IT-Revision, Interne Kontrollsysteme, Internal Controls, Rechnungsprüfung und Anti-Korruption/fraud. Angesprochen sind außerdem Mitarbeiter aus den Bereichen Risikomanagement und Compliance Management sowie interessierte Wirtschaftsprüfer und Beratungsunternehmen.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.