Infrarot-Spektroskopie in der Praxis – IR-Spektren verstehen & interpretieren - Seminar / Kurs von OilDoc GmbH

Inhalte

Grundlagen der FT-IR-Spektroskopie

  • Funktionsprinzip der IR-Absorption
  • Verfügbare Gerätetechnik
  • IR-Spektroskopie versus FT-IR-Spektroskopie
  • Prinzipieller Aufbau eines FT-IR-Spektrums und Plausibilitätskontrolle
  • Transmissions- und Absorptionsspektren

FT-IR-Spektroskopie zur Identifikation von Schmierstoffen

  • Erkennen unterschiedlicher Basisöl-Typen
  • Typische Additivkomponenten und deren Identifizierung
  • Identitätsprüfung
  • FT-IR-Spektroskopie zur Qualitäts- und Wareneingangskontrolle

Grundlagen der Überwachung gebrauchter Schmieröle mittels FT-IR

  • Prinzipielle Vorgehensweise
  • Numerische Verfahren, Kalibration
  • Referenzverfahren und JOAP-Methoden
  • Genormte Meß- und Auswerteverfahren

Chemometrische Methoden in der FT-IR-Spektroskopie

  • Grenzen der klassischen Auswertetechniken
  • Leistungsfähigkeit einer multivariaten Auswertung
  • Vorgehensweise
  • Beispiele

FT-IR-Spektroskopie von Schmierfetten

  • Vergleich zur Messung von Schmierölen
  • Identifikation von Basisölkomponenten und Verdicker-Typen
  • Additive in Schmierfetten
  • Vermischungen mit anderen Schmierfetten erkennen
  • Beispiele

Praxisbeispiele zur FT-IR-Spektroskopie gebrauchter Schmierstoffe

  • Möglichkeiten und Grenzen anhand praktischer Beispiele
  • Praxisbeispiele aus verschiedensten Anwendungsbereichen mit steigender Komplexität
  • Erkennen und Umgang mit typischen Fehlermöglichkeiten
  • Analyse und Identifikation von Rückständen, Ablagerungen und unbekannten Schmierstoffen

Lernziele

 

  • Sichere Anwendung der FT-IR-Spektroskopie in der Schmierstoffanalytik
  • Identifikation wichtiger Grundöl- und Additivkomponenten
  • Anwendung der FT-IR-Spektroskopie in der Qualitätssicherung, der Identitäts- und Wareneingangs-Kontrolle
  • Nutzung klassischer und chemometrischer Berechnungsverfahren zur Ãœberwachung gebrauchter Schmierstoffe
  • Praxisgerechte Interpretation von FT-IR-Spektren gebrauchter Schmierstoffe unter Berücksichtigung von Randbedingungen und sich daraus ergebender Fehlermöglichkeiten
  • Identifikation unbekannter Substanzen bzw. deren Zuordnung zu typischen Stoffgruppen mit Hilfe von FT-IR-Bibliotheken
  • Verknüpfung der Ergebnisse mit anderen Verfahren der Schmierstoffanalytik und Möglichkeiten der Verifizierung

 

Zielgruppen

 

  • Mitarbeiter von Labors mit Verbindung zur Schmierstoff-Analytik
  • Fachkräfte aus Technik und Vertrieb von Schmierstoff-Herstellern und deren Handelspartner
  • Betriebsstoff-Verantwortliche von Maschinen- und Komponentenherstellern
  • Qualitätsbeauftragte und Mitarbeiter aus dem Bereich Gewährleistung von Maschinen- und Schmierstoff-Herstellern und deren Zulieferer
  • Technische Einkäufer für Schmier- und Betriebsstoffe
  • Fachkräfte aus den Bereichen Condition Monitoring, Ölpflege und Fluid Management
  • Technisch interessierte Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse über Schmierstoffe erweitern wollen

 

Grundlagen der FT-IR-Spektroskopie

  • Funktionsprinzip der IR-Absorption
  • Verfügbare Gerätetechnik
  • IR-Spektroskopie versus FT-IR-Spektroskopie
  • Prinzipieller Aufbau eines FT-IR-Spektrums und Plausibilità ...
Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Brannenburg, DE
13.11.2025 - 14.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 5266286

Anbieter-Seminar-Nr.: product-1007

Termine

  • 13.11.2025 - 14.11.2025

    Brannenburg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Keine
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (11)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Brannenburg, DE
13.11.2025 - 14.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›