Gegenstand dieses Bausteins ist die komplette Zollabwicklung der Importkette (Drittland), beginnend mit der „Summarischen Anmeldung“ der Beförderer über die „Vorläufige Verwahrung“ bis zur Importabfertigung in die verschiedenen „Zollrechtlichen Bestimmungen“ incl. der „Zollwertermittlung D.V.1“.
Ergänzend werden der Umgang mit dem Zolltarif, die korrekte Eintarifierung von Waren und die Importrestriktionen der „VuB“ behandelt.
Um den Praxisbezug optimal zu gestalten, werden zu jedem einzelnen Zollverfahren die entsprechenden Zollanmeldungen im „ATLAS-IT-Verfahren“ präsentiert.
Methoden
Impuls-Vorträge und Theorie-Input, Gruppenübungen basierend auf Praxisbeispielen, eigene Projektion als Fallbeispiele, Feedback und Praxistransfer
Schwerpunkte
Gegenstand dieses Bausteins ist die komplette Zollabwicklung der Importkette (Drittland), beginnend mit der „Summarischen Anmeldung“ der Beförderer über die „Vorläufige Verwahrung“ bis zur I ...
Mehr Informationen >>