Implementing and Operating Cisco Collaboration Core Technologies (CLCOR) - Seminar / Kurs von PROKODA GmbH

  • Kenntnisse über grundlegende Begriffe der Computernetzwerke, einschließlich LANs, WANs, Switching und Routing
  • Grundlagen digitaler Schnittstellen, öffentlicher Telefonnetzwerke (PSTNs) und Voice over IP (VoIP)
  • Grundlegende Kennt

Inhalte

Cisco Collaboration Solutions-Architektur

  • Übersicht über die Architektur von Cisco Collaboration Solutions
  • Bereitstellungsmodelle für die Zusammenarbeit
  • Lizenzierung
  • Hohe Verfügbarkeit
  • Kapazitätsplanung
  • Sicherheitsanforderungen
  • Ermittlung 1: Verwenden von Zertifikaten
  • Notfallwiederherstellung
  • Plan wählen
  • IP-Netzwerkprotokolle
  • Discovery 2: IP-Netzwerkprotokolle konfigurieren
  • Codecs

Erkundung der Anrufsignalisierung über IP-Netzwerke

  • IP-Telefoninitialisierung
  • On-Cluster-Aufruf an einem Standort
  • Fehlerbehebung beim Einrichten von On-Cluster-Anrufen an einem Standort
  • Beschreiben des Anrufaufbau- und Abbruchprozesses
  • Beschreiben der SIP-Anrufsignalisierung für das Einrichten und Herunterfahren von Anrufen
  • Discovery 3: Konfigurieren und Beheben von Problemen mit Collaboration-Endpunkten
  • Discovery 4: Fehlerbehebung bei Anrufproblemen
  • Vergleichen Sie die Anrufsteuerungsprotokolle
  • Beschreiben der DTMF-Signalisierung über IP-Netzwerke

Integration von Cisco Unified Communications Manager LDAP

  • Übersicht über die LDAP-Integration in Cisco Unified Communications Manager
  • LDAP-Synchronisierung in Cisco Unified Communications Manager
  • LDAP-Authentifizierung in Cisco Unified Communications Manager
  • LDAP-Attributzuordnung in Cisco Unified Communications Manager
  • LDAP-Überlegungen in Cisco Unified Communications Manager
  • Zugriffssteuerungsgruppen in Cisco Unified Communications Manager
  • Funktionsgruppenvorlagen in Cisco Unified Communications Manager
  • Discovery 5: Konfigurieren und Beheben von Problemen mit der LDAP-Integration in Cisco Unified Communications

Implementieren der Bereitstellungsfunktionen von Cisco Unified Communications Manager

  • Übersicht über die Bereitstellungsoptionen
  • Discovery 6: Bereitstellen eines IP-Telefons durch automatische und manuelle Registrierung
  • Voraussetzungen für die Selbstversorgung
  • Selbstversorgende Komponenten
  • Selbstbereitstellende Authentifizierungsmodi
  • Discovery 7: Konfigurieren Sie die Selbstversorgung
  • Batch-Provisioning-Tools
  • Discovery 8: Konfigurieren der Stapelbereitstellung

Erkunden von Codecs

  • Codecs definieren
  • Vergleichen Sie Audio-Codecs
  • Vergleichen Sie Video-Codecs
  • Bewerten Sie die Auswirkungen der Verschlüsselung auf Codecs
  • Discovery 9: Entdecken Sie den Cisco VoIP-Bandbreitenrechner
  • Beschreiben der Anrufzulassungssteuerung
  • Discovery 10: Regionen und Standorte konfigurieren

Wählpläne und Endpunktadressierung

  • Wählplanübersicht
  • Wählplankomponenten und ihre Funktionen
  • Endpunktadressierung
  • Übersicht über die Anrufweiterleitung von Cisco Unified Communications Manager
  • Anrufweiterleitungslogik von Cisco Unified Communications Manager
  • Adressmethoden und Ziffernanalyse
  • Muster mit variabler Länge, überlappende Muster und dringende Priorität
  • Discovery 11: Implementieren der Endpunktadressierung und der Anrufweiterleitung

Implementierung von MGCP-Gateways

  • Übersicht über MGCP-Gateways
  • MGCP-Gateway-Implementierung
  • Pfadauswahl in Cisco Unified Communications Manager
  • Routengruppen
  • Routenlisten und Routenmuster
  • Ziffernmanipulation in Cisco Unified Communications Manager
  • Discovery 12: Implementieren von PSTN-Aufrufen mithilfe von MGCP-Gateways

Implementieren von Voice Gateways

  • Übersicht über Dial Peers
  • Discovery 13: Konfigurieren und Beheben von Problemen mit ISDN PRI
  • Ermittlung 14: Untersuchen der eingehenden und ausgehenden Cisco IOS Gateway-Dial-Peer-Funktionen
  • Funktionen zur Manipulation von Ziffern auf Cisco IOS-Gateways
  • Discovery 15: Implementieren und Beheben von Ziffernmanipulationen auf einem Cisco IOS-Gateway
  • Codec- und DTMF-Relay-Auswahl auf Cisco IOS-Gateways

Konfigurieren von Anrufberechtigungen in Cisco Unified Communications Manager

  • Übersicht über die Aufrufberechtigungen
  • Partitionen und CSSs
  • Überlegungen zu Partitionen und CSS
  • Beispiel für einen traditionellen Ansatz: Einzelne Site
  • Beispiel für einen traditionellen Ansatz: Mehrere Standorte
  • Tageszeit-Routing
  • Client Matter Codes und Forced Authorization Codes
  • Discovery 16: Konfigurieren von Anrufberechtigungen

Implementierung der Mautbetrugsprävention

  • Übersicht über die Verhinderung von Mautbetrug
  • Cisco Unified Communications Manager CoS zur Verhinderung von Mautbetrug
  • Discovery 17: Implementieren Sie die Verhinderung von Gebührenbetrug in Cisco Unified Communications Manager

Implementieren der globalisierten Anrufweiterleitung

  • Übersicht über Multisite-Wählpläne
  • Übersicht über die globalisierte Anrufweiterleitung
  • Globalisierte Anrufweiterleitungsnummernformate
  • Globalisierung des lokalisierten Anrufeintritts
  • Lokalisierung während des Anrufausgangs
  • Discovery 18: Globalisiertes Anrufrouting implementieren

Implementieren und Beheben von Problemen mit Medienressourcen in Cisco Unified Communications Manager

  • Übersicht über Medienressourcen in Cisco Unified Communications Manager
  • Auswahl von Medienressourcen und Zugriffskontrolle in Cisco Unified Communications Manager
  • Beschreiben der Anzeigefunktion
  • Beschreibung der Unicast- und Multicast-MOH-Eigenschaften
  • Bridge-Geräte für Audio- und Videokonferenzen
  • Cisco Meeting Server-Plattformen
  • Anrufkapazität von Cisco Meeting Server
  • Vergleich von Audiokonferenzbrücken
  • Integrationsoptionen für Audio- und Videokonferenzbrücken
  • MTP- und Transcoder-Geräte
  • MTP- und Transcoder-Anforderungen

Beschreiben von Cisco Instant Messaging und Präsenz

  • Beschreiben der Funktionen und der Architektur von Cisco IM und Presence
  • Vergleichen Sie die Protokolle XMPP und SIMPLE SIP
  • Clustering
  • Beschreiben der IM- und Präsenzkomponenten und Kommunikationsflüsse von Cisco Unified Communications

Aktivieren von Cisco Jabber

  • Cisco Jabber-Bereitstellungsmodi
  • Cisco Jabber-Betriebsmodi
  • Discovery 19: Bereitstellen eines lokalen Cisco Jabber-Clients für Windows

Konfigurieren der Cisco Unity Connection-Integration

  • Übersicht über die Integration von Cisco Unity Connection
  • SIP Integration
  • Typische Integrationsfehler
  • Überlegungen zur Integration
  • Discovery 20: Konfigurieren Sie die Integration zwischen Unity Connection und Cisco UCM
  • Discovery 21: Benutzer von Unity Connection verwalten

Konfigurieren von Cisco Unity Connection-Anrufhandlern

  • Call Handler Übersicht
  • Systemaufruf-Handler
  • Anrufereingabe
  • Operator Call Handler
  • Auf Wiedersehen Anrufbeantworter
  • Directory Handler
  • Interview-Handler

Beschreiben der Collaboration Edge-Architektur

  • Beschreiben der Collaboration Edge (Expressway-C, -E)
  • Beschreiben der unterstützten Services für die B2B-Zusammenarbeit
  • Beschreiben der Voraussetzungen für den mobilen und Remotezugriff
  • Beschreiben der Serviceerkennung
  • Entdecken Sie die Expresswa Hinweise

Cisco Collaboration Solutions-Architektur

  • Übersicht über die Architektur von Cisco Collaboration Solutions
  • Bereitstellungsmodelle für die Zusammenarbeit
  • Lizenzierung
  • Hohe Verfügbarkeit
  • Kapazitäts ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Netzwerkadministratoren
  • Netzwerktechniker
  • Systemingenieure

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Berlin, DE
04.08.2025 - 08.08.2025 09:00 - 16:00 Uhr 40 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
München, DE
15.09.2025 - 19.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr 40 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8531877

Termine

  • 04.08.2025 - 08.08.2025

    Berlin, DE

  • 15.09.2025 - 19.09.2025

    München, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 40 h
  •  
  • Anbieterbewertung (38)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Berlin, DE
04.08.2025 - 08.08.2025 09:00 - 16:00 Uhr 40 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
München, DE
15.09.2025 - 19.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr 40 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›