Wenn Mitarbeiter aus dem Ausland nach Deutschland geholt werden, sind zahlreiche Fragen bzgl. des Aufenthaltsrechts, der Arbeitsgenehmigung sowie steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Belange zu klären. Wo liegt z.B. die Grenze zwischen einer Dienstreise und der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit?
Der Fachkräftemangel macht sich in sämtlichen Branchen bemerkbar, was dazu führt, dass viele Unternehmen verstärkt ausländische Mitarbeiter nach Deutschland holen und sich mit den damit verbundenen Regelungen befassen müssen – und das gilt nicht nur für Konzernunternehmen. Auch der Mittelstand ist davon zunehmend betroffen. Dies hat auch die Politik erkannt. Der Bundesrat hat am 28.06.2019 das Fachkräfteeinwanderungsgesetz gebilligt, das zum 01.03.2020 in Kraft tritt.
Beim Impat-Management sind immer die Rechtsgebiete Arbeits-, Aufenthalts-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht betroffen und damit unterliegt der Arbeitgeber einem hohen Haftungsrisiko. In dem Seminar werden wir Ihnen zeigen, was Sie zu beachten haben, damit der Einsatz ausländischer Fachkräfte für alle Beteiligten erfolgreich verläuft.
Wir informieren Sie sowohl über die aktuelle Gesetzeslage als auch über die mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz verbundenen Neuregelungen.
Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern in Deutschland
Alternativen: Anstellung von Fachkräften im Ausland, die für deutsche Unternehmen tätig sind
Fragen der Teilnehmer*innen
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Fallbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Wenn Mitarbeiter aus dem Ausland nach Deutschland geholt werden, sind zahlreiche Fragen bzgl. des Aufenthaltsrechts, der Arbeitsgenehmigung sowie steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Belange zu ...
Mehr Informationen >>In diesem Seminar erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie ausländische Fachkräfte in Deutschland einstellen möchten und welche Änderungen mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz verbunden sind.
In diesem Seminar erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie ausländische Fachkräfte in Deutschland einstellen möchten und welche Änderungen mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz verbunden ...
Mehr Informationen >>Leiter*innen und Mitarbeiter*innen des Personalwesens und der Entgeltabrechnung sowie angrenzenden Bereichen, zu deren Aufgabengebiet auch das Impat-Management gehört.