ITSEC: IT-Forensik Spezialist - Seminar / Kurs von PROKODA GmbH

Inhalte

Tag 1 - 3 Technische Grundlagen mit vielen Übungen & Praxisbeispielen, Referent Senior Cyber Security Consultant
  • Einführung
    • Was sind Cyber Angriffe
    • Aktuelle Bedrohungslage
    • Fallbeispiele aus der Praxis & Übungen (Ramsonware, DarkSide, Wirtschaftsspionage)
  • IT-Forensik
    • Generische Vorgehensweise bei einer forensischen Analyse
    • Security Incident Management Process nach ISO 27035
    • Incidentkategorien & Incident Handling mit Runbooks
  • Beweisobjekte und Sicherung
    • Live Response
    • Arbeitsspeicher
    • Festplatten
    • Log Daten und Triage Pakete
    • Virtuelle Maschinen
    • Sonderfälle (M365, Azure, Cloud Dienste...)
  • Forensik Deep-Dive: Analysetechniken
    • Festplatten und Dateisysteme
    • Dateiwiederherstellung und -analyse
    • Volltextsuche und Indizierung
    • Windows Forensik
    • Linux Forensik
    • Internetnutzung / Browser Analyse
    • Mobile Geräte am Beispiel iPhone
    • Malware Analyse
    • Arbeitsspeicher Analyse
  • Incident Response
    • Major Incident Management
    • IOCs und Threat Intelligence
    • Live Forensik
  • Case Study: APT at DBMG
    • Memory Analyse eines Clients
    • Post Mortem Analyse eines Clients
    • Lösung: ENISA Szenario
  • Verhaltensregeln bei Sicherheitsvorfällen
  • Zusammenfassung der Schulung, Besprechung der noch offenen Fragen, Prüfung (Optional)
Bitte beachten Sie Tag 4:Der Rechts-Part ist auch im Kurs "CSIM - Cyber Security Incident Manager" enthalten. Haben Sie diesen Kurs bei uns bereits absolviert, teilen Sie uns dies bei der Buchung mit. Der 4. Tag wird aus Ihrer Buchung inkl. Kosten entnommen. Die Modul-Prüfung "IT-Recht Incident Manager" wird dann anerkannt und angerechnet.Tag 4: Rechtsfragen in der IT-Forensik, Datenschutz & IT-Recht, Referent Rechtsanwalt
  • Überblick Recht in der IT-Sicherheit
  • Technische, organisatorische, strategische und rechtliche Aspekte der IT-Sicherheit
  • Organisationsverpflichtung
  • Maßgebliche Rechtsbereiche der IT-Forensik
  • Arbeitnehmermitbestimmung
  • Datenschutz Grundverordnung DSGVO
  • Beschäftigtendatenschutz (§ 26 BDSG)
  • IT-Forensische Ermittlungen bei Outsourcing
  • Meldepflichten & Bussgelder
  • Strafrecht u.a. Hackerparagraph § 202c StGB
  • Beweiswürdigungsgrundsätze
  • Kooperation mit den Behörden
  • Fazit & Disskussionsrunde
  • Zusammenfassung der Schulung, Besprechung der noch offenen Fragen, Prüfung (Optional)
Weiterführende Kurse:
  • Cyber Securtiy Incident Manager für SOC/CDC
Hinweise

Die Prüfungsgebühr von EUR 420,00 exkl. MwSt. (zzgl. MwSt.) ist im Seminarpreis nicht enthalten.

Tag 1 - 3 Technische Grundlagen mit vielen Übungen & Praxisbeispielen, Referent Senior Cyber Security Consultant
  • Einführung
    • Was sind Cyber Angriffe
    • Aktuelle Bedrohungslage
    • Fallbeispiele aus der Praxis & ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Cyber-Angriffe, Betrug und andere Sicherheitsvorfälle sowie deren Erkennungsrate bei Unternehmen nimmt zu. Doch die richtige Vorgehensweise bei der Beweissicherung und Analyse dieser Vorfälle stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Der Fokus des Seminares: IT-Forensik liegt dabei auf den Umgang mit Beweismitteln und den technischen Möglichkeiten von forensischen Analysen. Durch viele Übungen werden die theoretischen Inhalte sofort vertieft, damit die Komplexität und die praktischen Einsatzszenarien durch die Teilnehmer besser verstanden werden. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer fähig sein:
  • Sicherheitsvorfälle besser einschätzen zu können
  • Beweisobjekte gerichtsfest zu sichern
  • Einzelne Analyseschritte eigenständig durchzuführen.
Das Seminar wird abgerundet von einer rechtlichen Betrachtung der IT-Forensik durch unseren Referenten Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt IT-Recht und Datenschutz mit IAPP Datenschutz Zertifizierungen Dem Teilnehmer wird vermittelt, welche rechtlichen Anforderungen an die Beweisführung in den verschiedenen Rechtsgebieten zu stellen sind und wo Verwertungsverbote drohen können. Anhand der rechtlichen Anforderungen wird mit den Teilnehmern eine Methodik für strukturelle Untersuchungen erarbeitet. Der Teilnehmer erhält Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Ermittlungsbehörden sowohl für die Rechtsverfolgung als auch für die Rechtsverteidigung.
Cyber-Angriffe, Betrug und andere Sicherheitsvorfälle sowie deren Erkennungsrate bei Unternehmen nimmt zu. Doch die richtige Vorgehensweise bei der Beweissicherung und Analyse dieser Vorfälle stellt ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Erfahrene SOC Mitarbeiter
  • Junior Forensiker / CERT Mitarbeiter
  • Sicherheitsbeauftragte mit Technikaffinität
  • Erfahrene Administratoren mit Bezug zu IT-Sicherheit

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 8537435

Termine

  • 01.07.2025 - 04.07.2025

    München, DE

  • 10.11.2025 - 13.11.2025

    München, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 32 h
  •  
  • Anbieterbewertung (38)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service