Das zweite Modul der ITIL®-Expert-Ausbildung, um auf verkürztem Weg ein ITIL®-Experte zu werden. Dieses Seminar ist nach den Anforderungen der APMG (Official Accreditor von ITIL®) entwickelt. Im Seminar werden alle Inhalte aus dem offiziellen Syllabus vermittelt.
Die ITIL®-Lebenszyklusphase Service Transition definiert die Leitlinien für die Entwicklung und die Verbesserung der Fähigkeiten für den Übergang neuer und veränderter Services in den operativen Betrieb. In diesem Seminarmodul lernen die Teilnehmer den effizienten Umgang mit technischen und organisatorischen Veränderungen kennen, Leitlinien zur Serviceerstellung und Methoden zur Überführung der neuen oder geänderten Services in den operativen Betrieb. Der Seminarteil "Service Operation" umfasst die operativen Aspekte einer ITIL®-konformen IT-Organisation. Es werden die Techniken und Methoden zur Errichtung einer effizienten und effektiven Serviceproduktion und einer wirkungsvollen Störungsbehandlung besprochen. Außerdem werden die Verfahren zur Integration externer Servicelieferanten behandelt. Am Ende des Seminarteils werden nach einer vorherigen Prüfungsvorbereitung die beiden Multiple-Choice-Prüfungen für die ITIL®-Expert-Module Service Transition und Service Operation durchgeführt.
Service Transition (ST)
- Einführung in die Service Transition
- Service Transition Grundsätze
- Organisation der Service Transition
- Steuerung der Aktivitäten der Service Transition
- Koordination der technologiebezogenen Aktivitäten der Service Transition
- Analyse, Auswahl und Ausrichtung unterschiedlicher Ansätze der Implementierung
- Herausforderungen, kritische Erfolgsfaktoren und Risiken während und nach der Transition
In diesem Kontext behandelte Prozesse: -Service Asset and Configuration Management - Transition Planning and Support - Change Management - Release and Deployment Management - Service Validation and Testing - Evaluation - Knowledge Management
Service Operation (SO)
- Einführung in die Service Operation
- Grundsätze und Organisation der Service Operation
- Steuerung der Aktivitäten der Service Operation
- Technologiebezogene Aspekte der Service Operation
- Analyse, Auswahl und Ausrichtung unterschiedlicher Ansätze der Implementierung
Herausforderungen, kritische Erfolgsfaktoren und Risiken während des Betriebes - Incident Management - Request Fulfillment - Problem Management - Access Management - Event Management - Service Desk - Technical Management - Application Management - IT Operations Management
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter, Leiter, Geschäftsführer, IT-Professional, die bereits mit ITIL arbeiten.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.