Normen und Standards der Informationssicherheit
- Aktueller Status internationaler Standards der Informationssicherheit
- ISO 27001 im Kontext der Zertifizierungsreife
- Branchenspezifische Sicherheitsstandards und IT-Grundschutz-Profile
IT-Grundschutz-Vorgehensweise
- Leitfragen zur IT-Grundschutz-Absicherung
- Basis-Anforderungen
- Standard-Anforderungen
- Anforderungen für den erhöhten Schutzbedarf
Kompendium
- Aufbau und Anwendung des Kompendiums
- ISMS (Informationssicherheitsmanagement)
- Prozess-Bausteine
- System-Bausteine
- Umsetzungshinweise
- Erstellung eines Bausteins
Risikoanalyse auf der Basis von IT-Grundschutz
- Organisatorische Rahmenbedingungen
- Zielobjekte
- Gefährdungsübersicht
- Vorgehen bei der Risikobewertung und Risikobehandlung
Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung
- Leitfragen für die Überprüfung
- Überprüfungsverfahren
- Kennzahlen und Reifegradmodelle
IT-Grundschutz-Profile
- Aufbau eines Profils
- Erstellung eines Profils
- Anwendung bzw. Nutzungsmöglichkeit veröffentlichter Profile
Vorbereitung auf ein Audit
- Vorbereitung
- Auditprozess und -aktivitäten
- Berichtswesen
- Folgemaßnahmen
Business Continuity Management (BCM) / Notfallmanagement (NFM) nach BSI 100-4 und BSI 200-4
- Begriffsdefinitionen und Grundlagen
- Der BCM-Prozess
- Notfallmanagement nach BSI 100-4
- Business Continuity Management nach BSI 200-4
Voraussetzung:Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss des Seminars „IT-Grundschutz-Praktiker“. Diesen Nachweis können Sie z. B. in unserer Basisschulung 10201301 "IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV) - Basisschulung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x" erwerben.
Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Hinweise:Die Schulungsdauer von 16 UE entspricht 16 Zeitstunden.
BSI-Information:Es werden in 2024 folgende vier Prüfungstermine angeboten:30.01.2024, 12.03.2024 Wiederholungstermin für Kandidaten:innen, die vergangene Prüfungen nicht bestanden haben: 23.04.2024
10.09.2024, 08.10.2024Wiederholungstermin für Kandidaten:innen, die vergangene Prüfungen nicht bestanden haben: 05.11.2024
Wichtig: der Antrag muss spätestens acht Wochen vor dem gewünschten Prüfungstermin eingegangen sein. Die Prüfung muss innerhalb eines Jahres bestanden werden.
Normen und Standards der Informationssicherheit
- Aktueller Status internationaler Standards der Informationssicherheit
- ISO 27001 im Kontext der Zertifizierungsreife
- Branchenspezifische Sicherheitssta ...
Mehr Informationen >>