IT-Grundlagen für Datenschutzbeauftragte - Basisseminar. 32130 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Verstehen Sie die für das Datenschutzmanagement nötigen grundlegenden Begriffe und Prozesse der Informationstechnologie.
Inhalte
Mit fortschreitender Nutzung der IT und des Internets müssen Sie als Datenschutzbeauftragter zur erfolgreichen Bewältigung Ihrer Aufgaben grundlegende Kenntnisse in den relevanten Technologien besitzen. Dabei auftretende Verständnis- und Kommunikationsprobleme mit der EDV-Abteilung können Sie mit einer entsprechenden Schulung vermeiden. Funktion und Arbeitsweisevon PC, Notebook, Server, Client, Terminal, PeripheriegeräteDatenspeicher, Datenträger, Datenlöschung, DatenrettungServerPhysikalische und virtuelle ServerServerfarmen, ComputerclusterNetzwerkeLAN, WAN, Ethernet und Co.NetzwerkkomponentenKabel, Hub, Switch, Router, Firewall, Viruswall, Proxy etc.Betriebliche InformationssystemeDateisysteme, Betriebssysteme, Individual- und StandardsoftwareIntranet, ExtranetInternetRouting, Internet-Services, Cloud Computing, E-Commerce, Social Media, Tracking etc.SonstigesGrundlagen der KryptografieProtokolle und ihre BedeutungDatensicherung, Datenredundanz, DatenarchivierungSchadsoftwareApplikationskontrollen, Schnittstellenmanagement, Patchmanagement etc.Möglichkeiten zur Steigerung der Ausfallsicherheit (USV, Notstrom etc.)
Lernziele
Nach unserem zweitägigen Seminar verfügen Sie über das notwendige IT-Grundlagenwissen, um die Eigenheiten informationstechnologischer Prozesse zu verstehen und Problembereiche richtig einzuordnen.
Begrifflichkeiten der IT-Verantwortlichen sind keine Fremdworte mehr. Sie lernen die richtigen Fragen zu stellen und die Antworten zu beurteilen. Eine Teilnahme eignet sich für Sie insbesondere zur Ergänzung des Seminars „Datenschutzbeauftragter (TÜV)".
Zielgruppen
Angehende sowie etablierte Datenschutzbeauftragte, die ein fundiertes IT-Grundlagenwissen erwerben möchten.
Termine und Orte