Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) regelt weiterhin auf sehr allgemeingehaltenem Niveau die Anforderungen an die Datensicherheit. Allerdings sind Zertifizierung und Risikomanagement neue Kernelemente der DS-GVO, welche neue Anforderungen an die Unternehmen stellen werden.
Unterschiedlichste Ansätze haben in der Vergangenheit versucht die Anforderungen an die Informationssicherheit zu systematisieren. Die ISO 27001 hat sich als „state of the art" entwickelt und bildet nun die Grundlage zum Aufbau eines nachhaltigen und bedarfsgerechten ISMS.
Die DS-GVO stellt neue Ansprüche an die Einschätzung neuer und bestehender Verfahren personenbezogener Datenverarbeitung, wobei die Risikoeinschätzung durch die DSFA (PIA) eine neue Herangehensweise der Vorabprüfung erfordert.
Mit Hilfe des Risikomanagements der ISO 27001 lassen sich die wesentlichen Elemente effizient aufbauen und somit Risiken einschränken und negative Auswirkungen, wie erhöhte Bußgelder und Imageverluste vermeiden.
Durch die Herausstellung von Zertifikaten als geeignetes Mittel zur Sicherstellung der getroffenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen stärkt die DS-GVO insbesondere unabhängige und bereits etablierte Normen wie die ISO 27001.
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Muster Maßnahmenumsetzung, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs.2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) regelt weiterhin auf sehr allgemeingehaltenem Niveau die Anforderungen an die Datensicherheit. Allerdings sind Zertifizierung und Risikomanagement neue Kernelem ...
Mehr Informationen >>Sie erhalten einen fundierten Überblick über die aktuelle Norm und deren formaler und inhaltlicher Schnittstellen zum Datenschutz. Insbesondere die Anforderungen der Norm an das Risikomangement und der Nutzung bei der Einführung der Datenschutz-Folgenabschätzung nach den Vorgaben der DS-GVO werden eingehend betrachtet.
Sie erhalten einen fundierten Überblick über die aktuelle Norm und deren formaler und inhaltlicher Schnittstellen zum Datenschutz. Insbesondere die Anforderungen der Norm an das Risikomangement und ...
Mehr Informationen >>Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Köln, DE | |||||
13.05.2025 | 10:00 - 17:00 Uhr | 5.5 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Köln, DE | |||||
13.05.2025 | 10:00 - 17:00 Uhr | 5.5 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |