IFRS Basics - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Einführung in die internationale Rechnungslegung

Inhalte

Die Einbindung der IFRS in das HGB

  • u. a. Unterschiede zwischen HGB- und IFRS-Rechnungslegung.

Das IASB und die EU

Grundlagen eines Abschlusses nach IFRS (Con. Framework, IAS 1)

  • Zielsetzung „Fair Presentation“ (IAS 1).
  • Qualitative Aspekte.
  • Bestandteile von IFRS-Abschlüssen.
  • Grundprinzipien und Aufbau der IFRS.
  • Gliederung der Bilanz und der Gesamtergebnisrechnung.
  • Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze nach IFRS.

Bilanzierung nach IFRS im Vergleich zu HGB

  • Immaterielle Vermögenswerte (inkl. Forschung und Entwicklung; IAS 38).
  • Sachanlagevermögen (IAS 16).
  • Investment Property (IAS 40).
  • Finanzinstrumente der Kategorien „AC“, „FVOCI“, „FVPL“ (IFRS 9).
  • Vorräte (IAS 2).
  • Umsatzrealisation – Erlöse aus Verträgen mit Kunden (IFRS 15).
  • Verbindlichkeiten vs. Eigenkapital (IAS 32).
  • Pensionsrückstellungen (IAS 19).
  • Sonstige Rückstellungen (IAS 37).
  • Latente Steuern (IAS 12).
  • Leasingverhältnisse (IFRS 16).

Gewinn- und Verlustrechnung, Gesamtergebnisrechnung

  • Bestandteile Gesamtergebnisrechnung.
  • Gesamt- und Umsatzkostenverfahren.
  • Ergebnis je Aktie (IAS 33).

Eigenkapitalveränderungsrechnung

Kapitalflussrechnung (IAS 7)

Segmentberichterstattung (IFRS 8)

Anhang (Notes)

 

Lerndauer: 2 Tage

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Die Einbindung der IFRS in das HGB

  • u. a. Unterschiede zwischen HGB- und IFRS-Rechnungslegung.

Das IASB und die EU

Grundlagen eines Abschlusses nach IFRS (Con. Framework, IAS 1)

  • Zielsetzung „Fair Pres ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Diese Schulung stellt Ihnen die wesentlichen Standards im Überblick dar und vermittelt Ihnen einen Einblick in die grundsätzlichen Unterschiede zwischen HGB- und IFRS-Rechnungslegung. Anhand von vielfältigen Beispielen und Übungen erarbeiten Sie,

  • welche Ziele und Konzeptionen die IFRS-Standards beinhalten,
  • wie die hinter dem IFRS-Regelwerk stehende Rechnungslegungsphilosophie zu verstehen ist,
  • wie Sie sich die IFRS-Standards selbstständig erschließen können,
  • aus welchen Bestandteilen der IFRS-Abschluss besteht,
  • welche Unterschiede zwischen den HGB- und den IFRS-Vorschriften zu beachten sind und
  • wie die Folgen aus dieser Umstellung zu beurteilen sind.

Nach Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erlangen.

Diese Schulung stellt Ihnen die wesentlichen Standards im Überblick dar und vermittelt Ihnen einen Einblick in die grundsätzlichen Unterschiede zwischen HGB- und IFRS-Rechnungslegung. Anhand von vie ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen, der Finanz- und Bilanzbuchhaltung, dem Controlling, qualifizierte Mitarbeiter:innen aus der Steuerberatung und Unternehmensberatung sowie Firmenkundenbetreuer:innen und Unternehmensanalyst:innen.

Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen, der Finanz- und Bilanzbuchhaltung, dem Controlling, qualifizierte Mitarbeiter:innen aus der Steuerberatung und Unternehmensberatung sowie Firmenkunde ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Frankfurt am Main, DE
20.11.2023 - 21.11.2023 09:00 - 17:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Hamburg, DE
03.07.2023 - 04.07.2023 09:00 - 17:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6574646

Anbieter-Seminar-Nr.: 61146528

Termine

  • 03.07.2023 - 04.07.2023

    Hamburg, DE

  • 20.11.2023 - 21.11.2023

    Frankfurt am Main, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (865)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Frankfurt am Main, DE
20.11.2023 - 21.11.2023 09:00 - 17:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Hamburg, DE
03.07.2023 - 04.07.2023 09:00 - 17:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›