Holzzerstörende Pilze und Insekten – Bauholz schützen und erhalten - Seminar / Kurs von EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Holzzerstörende Pilze und Insekten

Inhalte

Holzzerstörende Organismen

  • Lebensweise und Schadpotential holzzerstörender Insekten und Pilze

Faktoren, die die Holzzerstörung beeinflussen

  • Organismus, Holzart, Klima, Alter

Verfahren der Organismenbekämpfung

  • Klassische Bekämpfungsverfahren und fortschrittliche individuelle Lösungen, deren Vor- und Nachteile

Vorbeugende wirkende Holzschutzmaßnahmen

  • Von konstruktiven Lösungen über Einsatz von Holzschutzmitteln bis zum Monitoring
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld Ihre Berufserfahrung an!

Holzzerstörende Organismen

  • Lebensweise und Schadpotential holzzerstörender Insekten und Pilze

Faktoren, die die Holzzerstörung beeinflussen

  • Organismus, Holzart, Klima, Alter

Verfahren der Orga ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Holzzerstörende Organismen (Pilze und Insekten) können unter gewissen Bedingungen Holz zerstören. Insbesondere ist das ein Problem, wenn tragende Holzbauteile (z. B. Deckenbalken, Stützen, Überzüge, Dachstühle) davon betroffen sind.

In Deutschland gibt es für die Bekämpfung der Organismen sowie für die Sanierung der Holzbauteile umfangreiche Regelwerke. Insbesondere beschäftigt sich die DIN 68800 damit.

Kaum einer kennt jedoch die vielen „Öffnungsklauseln“ in den Regelwerken, die es dem Sachverständigen und dem Ausführungsbetrieb gestatten, an die Probleme differenziert heranzugehen. Unter Berücksichtigung der zukünftigen Nutzung, der Bausubstanz, des Denkmalwertes, der juristischen Aspekte und wirtschaftlichen Möglichkeiten ist es durchaus möglich, individuell angepasste Strategien zu verfolgen.

Selbstverständlich spielt die Kenntnis zu biologischen und bauphysikalischen Vorgängen eine entscheidende Rolle.

Damit werden Planern und Ausführenden, aber auch Bauherren, Wege aufgezeigt, bei denen man unter Beibehaltung der Substanz auch zum Erfolg kommen kann.

Holzzerstörende Organismen (Pilze und Insekten) können unter gewissen Bedingungen Holz zerstören. Insbesondere ist das ein Problem, wenn tragende Holzbauteile (z. B. Deckenbalken, Stützen, Überzà ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Architekten
  • Bauingenieure
  • Sachverständige für Holzschutz, Schäden an
  • Gebäuden, Bautenschutz und Bausanierung, Holz und Bautenschutz
  • Mitarbeiter in Bauplanungsbüros, ausführende
  • Unternehmen
  • und weitere Interessierte.
  • Architekten
  • Bauingenieure
  • Sachverständige für Holzschutz, Schäden an
  • Gebäuden, Bautenschutz und Bausanierung, Holz und Bautenschutz
  • Mitarbeiter in Bauplanungsbüros, ausführende
  • Unternehme ...
Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Preis

SG-Seminar-Nr.: 5915850

Anbieter-Seminar-Nr.: UDS241

Termin jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (25)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Preis