- Seminar / Kurs
- Deutsch
-
- Teilnahmebestätigung
- Anbieterbewertung (461)
Das Seminar behandelt das Hochvolt (HV) Bordnetz in Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen zuzüglich der Signal- und Leistungsverteilung innerhalb der HV-Batterie (Lithium-Ionen). Themen, die für die Auslegung und Prüfung von Hochvolt-Komponenten (ISO DIS 21498, LV 123 ) für den Betrieb an einem Hochvolt-Bordnetzes erforderlich sind werden behandelt. So werden die gängigen Spannungslagen vorgestellt und es wird gezeigt, wie mit nicht konstanten Spannungslagen nach ISO PAS 19295 verfahren wird.
Zum Thema
Das Hochvolt-Bordnetz bezeichnet den Verbund aller Hochvolt-Komponenten in einem Hybrid- oder Elektrofahrzeug. Typische Hochvolt-Komponenten sind u.a. die Batterie, die elektrische Maschine, ein Spannungswandler (DC/DC-Wandler) und On-Board-Charger (OBC). Weitere Nebenaggregate, z.B. Pumpen und Heizelemente, können ebenfalls vorhanden sein. Für die Auslegung und den Betrieb der Komponenten ist es erforderlich, die Vorgänge im Hochvolt-Bordnetz (HV-Bordnetz) zu kennen und zu berücksichtigen.
Das Seminar behandelt das Hochvolt (HV) Bordnetz in Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen zuzüglich der Signal- und Leistungsverteilung innerhalb der HV-Batterie (Lithium-Ionen). Themen, die für die ...
Mehr Informationen >>ZielsetzungDer Seminar-Teilnehmer wird mit dem Hochvolt-Bordnetz(HV) und seinen Komponenten, von den eingesetzten Materialien und deren Anforderungen über die Produktion bis zur Validierung vor dem Hintergrund der verschiedenen elektrischen Antriebsarten vertraut gemacht. Ferner lernt er die Signal- und Leistungsverteilung innerhalb der HV-Batterie mit deren Aufbau und Komponenten kennen (u.a. Zellkontaktiersystem (ZKS), Modulverbinder (MV), Battery Management System (BMS), Battery Junction Box (BJB) und Communication Harness (COM)). Über die verschiedenen Spannungsklassen (12V, 48, HV) gelangen die Teilnehmer zu den Eigenschaften und Besonderheiten des HV-Bordnetzes.
Der Teilnehmer versteht, wie eine variable Spannungslage berücksichtigt werden kann, welche Einflüsse dynamische Vorgänge auf die Auslegung haben und wie HV-Komponenten gemäß ISO DIS 21498 und LV 123 für den Betrieb an einem HV-Bordnetz validiert werden.
ZielsetzungDer Seminar-Teilnehmer wird mit dem Hochvolt-Bordnetz(HV) und seinen Komponenten, von den eingesetzten Materialien und deren Anforderungen über die Produktion bis zur Validierung vor dem H ...
Mehr Informationen >>© Copyright 2008-2022 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.