Handlungstraining für Schaltberechtigte - Seminar / Kurs von TEAG Thüringer Energie AG

Inhalte

Seminarinhalte

Theoretische Unterweisung

  • Rechtsgrundlagen für die Durchführung von Schalthandlungen nach DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV
  • Qualifikationsanforderungen an schaltberechtigtes Personal
  • Persönliche Voraussetzungen und PSA-Anforderungen
  • Wiederholungsprüfung von Einrichtungen zum Bedienen gemäß DGUV Vorschrift 3
  • Betreiben von elektrotechnischen Anlagen über 1 kV - VDE 0105-100
  • die 5 Sicherheitsregeln im NS-, MS- und HS-Bereich
  • Herstellen und Sichern des spannungsfreien Zustandes
  • Erteilung der Freigabe/der Arbeitserlaubnis/der Durchführungserlaubnis
  • Sternpunktbehandlung und Netzschutztechnik (Leitungsschutz und Trafoschutz)
  • Auswertung von Fehlhandlungen/elektrischen Unfällen

Funktionstechnische Erläuterungen in der Trainingsschaltanlage

  • Bauweisen und Bedienung von Mittelspannungsschaltanlagen (luftisoliert, gasisoliert)
  • Spannungsanzeige- und Phasenvergleichssysteme
  • Vorstellung von Retrofit-Systemen für verschlissene kapazitive Spannungs-Anzeigesysteme
  • Vorstellung geeigneter Mess- und Prüfgeräte
  • Schaltgeräte und Kurzschlussanzeigesysteme
  • Netzschutztechnik
  • Fernwirk- und Netzleittechnik
  • Trafo- und Leitungsschutz
  • Verriegelung von Schaltgeräten
  • regelbare Ortsnetz-Transformatoren

Praktische Übungen in der Trainingsschaltanlage nach Kundenwunsch

  • Schaltsprache (Schaltkommando, Schaltbefehl)
  • Verriegelungsbedingungen von Schaltgeräten (feldinterne bzw. anlageninterne Verriegelungen)
  • Bedienung von Schaltanlagen nach Kundenwunsch
  • Durchführen von Schalthandlungen (direkt an der Schaltanlage, über Fernwirk-PC bzw. über Feldleitgerät)
  • Nachweisführung, Dokumentation
  • Durchführen der 5 Sicherheitsregeln
  • Herstellen und Sichern des spannungsfreien Zustandes
  • Erteilung der Freigabe/der Arbeitserlaubnis/der Durchführungserlaubnis
  • Ausführen von Schalthandlungen und Auslesen von Schutzrelais durch leittechnische Einrichtungen

Die praktische Ausbildung erfolgt an originalen MS-Schaltanlagen, die im Zeitraum von 1970 bis 2022 sowohl bei den deutschen Energieunternehmen als auch in der Industrie auf dem Territorium der neuen und alten Bundesländer eingesetzt sind. Die Ausbildung kann Ihren Wünschen entsprechend spezifisch auf die nachfolgenden Anlagenbauweisen organisiert und gestaltet werden:

  • luftisolierte/gasisolierte Schaltanlagen
  • mit ölarmen/Vakuum-Leistungsschaltern
  • mit SF6-gelöschten/hartgasgelöschten/vakuumgelöschten Lasttrennschaltern
  • Sicherungs-Lasttrennschaltern,
  • mit Trennern im Festeinbau bzw. in Schaltwagenbauweise
  • mit Erdungstrennern bzw. verschiedene Varianten einschaltfester Erder bzw. Kurzschließern
  • Anlagenausstattung mit elektromechanischen/digitalen Netzschutzrelais.

Seminarinhalte

Theoretische Unterweisung

  • Rechtsgrundlagen für die Durchführung von Schalthandlungen nach DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV
  • Qualifikationsanforderungen an schaltberechtigtes Personal
  • Pe ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Elektrofachkräfte oder elektrotechnisch unterwiesene Personen, die im Besitz einer Schaltberechtigung/Schaltanweisungsberechtigung sind und ihre Kenntnisse in der Schaltanlagentechnik bzw. ihre Fertigkeiten bei der Durchführung von Schalthandlungen entsprechend DGUV Vorschrift 3 auffrischen möchten

Elektrofachkräfte oder elektrotechnisch unterwiesene Personen, die im Besitz einer Schaltberechtigung/Schaltanweisungsberechtigung sind und ihre Kenntnisse in der Schaltanlagentechnik bzw. ihre Fertig ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 5360230

Anbieter-Seminar-Nr.: E 3.3

Termine

  • 18.12.2023 - 19.12.2023

    Erfurt, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (15)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service