Haftung der Technischen Leiter und Verantwortlichen (2024) - Seminar / Kurs von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Strafrecht, Schadensersatz und arbeitsrechtliche Folgen

Inhalte

Überblick zur Haftung- Der Sorgfaltsmaßstab: die anerkannten Regeln der Technik, Stand der Technik und Haftungsgründe - Haftungsbeziehungen: Wer haftet wem?- DIN und Co.: Sicherheit durch Beachtung von Technischen Richtlinien?Haftung für und aus technischen Risiken- Allgemeine Verkehrssicherungspflichten- Betreiber- und Anlagenhaftung- BetriebssicherheitArbeitnehmerhaftung- Haftung gegenüber Arbeitgeber und Dritten- Fälle der beschränkten und unbeschränkten Haftung- Wie haften FASi, SiGeKo, Sicherheitsbeauftragte etc.?Organisationshaftung und Haftung für Dritte- Haftung für fehlerhafte Organisation- Grundsätze der Delegation- Haftung für Lieferanten und SubunternehmerStrafrechtliche Haftung und Ordnungswidrigkeiten- Strafbarkeitsvoraussetzungen- Fallbeispiele: Lederspray, Schwebebahn und Altlasten- Strafrechtliche Haftung des Vorgesetzten und der betrieblich BeauftragtenMöglichkeiten der Haftungsvermeidung- Aufklärungs- und Warnhinweise: die Katze in der Mikrowelle- Entlastung durch Risikomanagement und Compliance- Gerichtsfeste Dokumentation: Wer schreibt, der bleibtVoraussetzung:Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Überblick zur Haftung- Der Sorgfaltsmaßstab: die anerkannten Regeln der Technik, Stand der Technik und Haftungsgründe - Haftungsbeziehungen: Wer haftet wem?- DIN und Co.: Sicherheit durch Beachtung ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Nach dem Besuch unserer Technischer Leiter Weiterbildung kennen Sie die Grundlagen der straf- und zivilrechtlichen Haftung für Technische Leiter und Verantwortliche. Denn wer Einfluss auf die Technik hat, trägt die rechtliche Verantwortung, wenn die Technik versagt. Beim Einsatz von Maschinen oder beim Betrieb von Anlagen steht immer die Sicherheit im Vordergrund. Eine Vielzahl verschiedener Regelwerke gibt konkrete Vorgaben, um Mensch und Technik vor Gefahren zu schützen. Wird dem technischen Management ein Fehlverhalten nachgewiesen, z. B. die - auch nur versehentliche - Missachtung von Vorschriften, drohen Strafen und die persönliche Haftung auf Schadensersatz sowie arbeitsrechtliche Konsequenzen für die Technische Leitung und die Verantwortlichen. Zahlreiche Gerichtsurteile belegen die strenge straf- und schadensersatzrechtliche Haftung des verantwortlichen technischen Managements.Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen, welche Haftungsansprüche je nach Position gegen Sie geltend gemacht werden können und wie Sie sich für den Ernstfall absichern können. Mit dem Wissen aus unserer Technischer Leiter Weiterbildung sind Sie künftig in der Lage, Maßnahmen zur Haftungsvermeidung und -reduzierung zu entwickeln und in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
Nach dem Besuch unserer Technischer Leiter Weiterbildung kennen Sie die Grundlagen der straf- und zivilrechtlichen Haftung für Technische Leiter und Verantwortliche. Denn wer Einfluss auf die Technik ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für den sicheren Einsatz technischer Anlagen und Geräte Verantwortung tragen. Angesprochen sind insbesondere Werks- und Betriebsleiter, technische Führungskräfte und Betriebsbeauftragte, die für die Betriebsorganisation und den sicheren Betrieb von Anlagen, Maschinen und Informationstechnik zuständig sind
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für den sicheren Einsatz technischer Anlagen und Geräte Verantwortung tragen. Angesprochen sind insbesondere Werks- und Betriebsleiter, technische Führungskrä ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Preis
Bremen, DE
05.04.2024 09:00 - 16:30 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Halle (Saale), DE
30.01.2024 09:00 - 16:30 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6860325

Anbieter-Seminar-Nr.: 602673

Termine

  • 30.01.2024

    Halle (Saale), DE

  • 05.04.2024

    Bremen, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (674)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Preis
Bremen, DE
05.04.2024 09:00 - 16:30 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Halle (Saale), DE
30.01.2024 09:00 - 16:30 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›