Grundlehrgang: Schaltberechtigung bis 30 kV in Erfurt - Seminar / Kurs von TÜV-Thüringen Akademie GmbH

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen, TRBS, DGUV V 1 und 3
  • Anforderungsprofil eines Schaltberechtigten
  • Grundlagen der Energieverteilung, Netzformen, Fehlerarten, Schaltgeräte, Schaltanlagenbauarten
  • Personenschutz für den Bediener
  • Leitfaden für Schalthandlungen
  • DIN VDE 0105 - Teil 100
  • PSA, Gefahren und Auswirkungen des elektrischen Stroms
  • Brandschutz an elektrischen Anlagen
  • Erste Hilfe bei Unfällen
  • Praktische Durchführung von Schalthandlungen
  • Schaltkommandos und Schaltbefehle
  • Prüfung
  • Rechtliche Grundlagen, TRBS, DGUV V 1 und 3
  • Anforderungsprofil eines Schaltberechtigten
  • Grundlagen der Energieverteilung, Netzformen, Fehlerarten, Schaltgeräte, Schaltanlagenbauarten
  • Personenschutz f ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Das Betreiben, Bedienen und Arbeiten an elektrischen Anlagen kann mit Gefahren verbunden sein. Zur Gefährdungsvermeidung gehört es zu den Grundpflichten eines Unternehmers, Personen zu schulen, denen die Schaltberechtigung erteilt werden soll. Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmern die erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um im Unternehmen die Schaltberechtigung zu erhalten. Als besonders unterwiesene Person leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Unfallverhütung im Unternehmen.

AbschlussTeilnahmebescheinigung der TÜV Thüringen Akademie GmbH

Dauer32 Seminarstunden08:30 bis 16:00 Uhr

PreisdetailsIm Preis enthalten sind bei Präsenzveranstaltungen Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form, bzw. digitales Lehrmaterial bei Live-Webinaren.

HinweiseDer Praxisteil findet extern statt. Dazu ist die eigene Anfahrt zu einem in der Nähe vom Veranstaltungsort liegenden Schulungsgelände erforderlich. Bitte bringen Sie für das Üben der Schalthandlungen Ihre persönliche Schutzausrüstung mit.

Die Kenntnisauffrischung nach Abschluss des Grundlehrgangs sollte alle 2 Jahre erfolgen.

Es gilt die Prüfungsordnung der TÜV Thüringen Akademie GmbH.

Das Betreiben, Bedienen und Arbeiten an elektrischen Anlagen kann mit Gefahren verbunden sein. Zur Gefährdungsvermeidung gehört es zu den Grundpflichten eines Unternehmers, Personen zu schulen, dene ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Ausgebildete Elektrofachkräfte, Ingenieure, Elektromeister/Techniker, denen die Schaltberechtigung erteilt werden soll.

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Erfurt, DE
27.10.2025 - 30.10.2025 08:30 - 16:00 Uhr 32 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 5637855

Anbieter-Seminar-Nr.: TPEE011

Termin

27.10.2025 - 30.10.2025 , 08:30 - 16:00 Uhr

Durchführung garantiert

Der Seminaranbieter garantiert die Durchführung der Veranstaltung!

Günstige Preise

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

€ 1.755,25

Alle Preise inkl. 19% MwSt.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 32 h

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Erfurt, DE
27.10.2025 - 30.10.2025 08:30 - 16:00 Uhr 32 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›