Grundlehrgang: Befähigte Person zur Prüfung von Hebezeugen (Winden, Krane, Lastaufnahmeeinrichtungen) - Seminar / Kurs von TÜV- Akademie GmbH

Inhalte

  • Rechtsgrundlagen für die befähigte Person
  • Arbeitsschutzrecht
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten der befähigten Person
  • Verantwortung und Haftung
  • Gefährdungen bei der Verwendung von Hebezeugen, Schadensfälle, Auswirkungen und Konsequenzen
  • Dokumentation
  • Schriftliche Prüfung
  • Spezielle Prüfvorschriften Winden
    • Rechtsgrundlagen zum Prüfen gemäß DGUV V 54 und DGUV G 309-007
    • Aufbau und Einsatz von Winden (Ratschenzug, Stirnradkettenzug, Stahlfußwinde, Seilzug)
    • Prüfung und Bewertung der Tragmittel von Winden (Rundstahlketten nach DIN 685, Stahldrahtseile nach DIN ISO 4309, Lasthaken und Rollketten)
  • Spezielle Prüfvorschriften Krane
    • Rechtsgrundlagen zum Prüfen gemäß DGUV V 52, DGUV G 309-001, DGUV G 309-006
    • Prüfung von Tragmitteln nach DGUV R 109-017, DGUV G 309-006 , DIN 4309 und DIN 15405
  • Spezielle Prüfvorschriften Anschlagmittel
    • Rechtsgrundlagen zum Prüfen gemäß DGUV V 52 und DGUV R 109-017
    • Herstellformen der verschiedenen Anschlagmittel aus Stahldraht
    • Rundstahlketten DIN EN 818, Textile Anschlagmittel DIN EN 1492
  • Rechtsgrundlagen für die befähigte Person
  • Arbeitsschutzrecht
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten der befähigten Person
  • Verantwortung und Haftung
  • Gefährdungen bei der Verwendung von Hebezeugen, Schadens ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Nach § 14 Abs. 2 BetrSichV sind "Arbeitsmittel, die Schäden verursachenden Einflssen ausgesetzt sind, ..., wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person prüfen zu lassen." Gemäß § 2 Abs. 6 BetrSichV sind die Anforderungen an die befähigte Person Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit.

Befähigte Personen zur Prüfung von Hebezeugen müssen mit einschlägigen Arbeitsschutz-, Unfallverhtungsvorschriften, Richtlinien und allgemein anerkannten Regeln der Technik soweit vertraut sein, dass sie den arbeitssicheren Zustand bewerten können.

Die Teilnehmer erlangen im Seminar die notwendigen Kenntnisse, um in Kombination mit ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung als befähigte Person Prüfungen von Arbeitsmitteln durchführen zu können.

AbschlussTeilnahmebescheinigung der TÜV Akademie GmbH

Dauer24 Seminarstunden08:30 bis 16:00 Uhr

PreisdetailsIm Preis enthalten sind bei Präsenzveranstaltungen Seminarverpflegung, Lern- und Arbeitsmittel sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form, bzw. digitales Lehrmaterial bei Live-Webinaren.

ZugangsvoraussetzungLangjährige Berufserfahrung im Bereich der Hebezeuge, zeitnaher Umgang mit der Technik und eine abgeschlossene Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich werden empfohlen.

Hinweisefür den praktischen Teil der Ausbildung ist die eigene Anfahrt zu einem in der Nähe vom Veranstaltungsort liegenden Schulungsgelände erforderlich.

Die Kenntnisauffrischung nach Abschluss des Grundlehrgangs sollte alle zwei Jahre erfolgen.

Es gilt die Prüfungsordnung der TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe TÜV Thüringen.

Nach § 14 Abs. 2 BetrSichV sind "Arbeitsmittel, die Schäden verursachenden Einflssen ausgesetzt sind, ..., wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person prüfen zu lassen." Gemäß § 2 Abs. ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Mitarbeiter, die als befähigte Person zur Prüfung von Hebezeugen bestellt werden sollen.

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Erfurt, DE
25.04.2023 - 27.04.2023 08:30 - 16:00 Uhr 24 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6021336

Anbieter-Seminar-Nr.: TPFH016

Termine

  • 25.04.2023 - 27.04.2023

    Erfurt, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 24 h

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Erfurt, DE
25.04.2023 - 27.04.2023 08:30 - 16:00 Uhr 24 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›