Verhandeln
- Abgrenzung Verhandeln – andere Gesprächssituationen.
- Blockaden erkennen: Wann Argumentieren keinen Sinn macht.
- Was tun, wenn es nicht weitergeht?
Die Macht der Sprache
- Wer fragt, führt: Führen Sie in die Lösung - nicht ins Problem!
- Das Beziehungskonto: Investieren Sie in Ihre Beziehungen!
- Positionieren Sie sich als Profi: Metakommunikation als Steuerungselement.
Verschiedene Verhandlungsstile
- 5 Verhandlungsstile im Ãœberblick - Kennzeichen, Chancen, Risiken.
- Abgrenzung Kooperation-Kompromiss oder: Warum faule Kompromisse die Ursache vielen Ãœbels sind.
- Ist das echte Leben ein Kampf oder kooperiert der:die wahre Egoist:in?
Verhandlungsstrategien
- Das Harvard-Konzept: hart in der Sache, weich zum Menschen.
- Grenzen der Kooperation.
Profi-Know-how
- Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem:der Angler:in: Argumentieren Sie typgerecht.
- Musterunterbrechungen und Embodiment: Wenn Du willst, was Du noch nie hattest dann tue, was Du noch nie getan hast.
Praxissimulation mit Fällen aus Ihrem beruflichen Alltag
- Bringen Sie bitte einen eigenen Praxisfall mit, den Sie im Seminar bearbeiten wollen.
Â
Lerndauer: 2 Tage
Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!