Das CAS „Grundlagen des Risikomanagements“ besteht aus den beiden Modulen "Grundlagen der wert- und risikoorientierten Unternehmenssteuerung" und "Prozesse im Risikomnanagement von Versicherungsunternehmen". Dadurch wird das Thema Risikomanagement aus zwei Perspektiven intensiv durchleuchtet.
Das CAS „Grundlagen des Risikomanagements“ besteht aus den beiden Modulen "Grundlagen der wert- und risikoorientierten Unternehmenssteuerung" und "Prozesse im Risikomnanagement von Versicherungsunt ...
Mehr Informationen >>Die Teilnehmer*innen lernen dabei die grundlegenden Aspekte des Risikomanagements sowohl aus quantitativer als auch aus prozessoraler Sicht kennen. Dies umfasst die wichtigsten Methoden der Risikomessung und die Kenntnis der dafür nötigen (stochastischen) Modelle für Versicherungsrisiken. Gleichzeitig erwerben sie ein Verständnis dafür, wie das Risikomanagement sinnvoll in die Organisation und die Prozesse eines Versicherungsunternehmens eingebettet werden sollte, damit aus den quantitativen Analysen die richtigen Rückschlüsse bei der Risikobeurteilung gezogen und sinnvolle Maßnahmen im Rahmen von Management und Kontrolle dieser Risiken ergriffen werden. Beide Aspekte sind für ein funktionierendes Risikomanagement unerlässlich und erfordern Wissen und Verständnis für beide Bereiche, um ein funktionierendes Risikomanagement sicherzustellen.
Die Teilnehmer*innen lernen dabei die grundlegenden Aspekte des Risikomanagements sowohl aus quantitativer als auch aus prozessoraler Sicht kennen. Dies umfasst die wichtigsten Methoden der Risikomess ...
Mehr Informationen >>Student*innen des Studiengangs Aktuarwissenschaften (M.Sc.)
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Ulm (Donau), DE | ||||
01.10.2023 - 31.03.2024 | 360 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Ulm (Donau), DE | ||||
01.10.2023 - 31.03.2024 | 360 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |