Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Seminar / Kurs von Universität Ulm

Leitung Prof. Dr. Rouven Trapp, Institut für Controlling der Universität Ulm.

Inhalte

Der Zertifikatskurs „Grundlagen der BWL“ vermittelt in einer Kombination von Präsenzveranstaltungen und E-Learning betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse bzw. frischt diese auf. Ziel ist es, Berufstätige an betriebswirtschaftliche Themen heranzuführen und ihnen den Einstieg in ein berufsbegleitendes Studium zu erleichtern. Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre sind in Bezug auf Karrierechancen nahezu unerlässlich, da mit einem beruflichen Aufstieg unausweichlich die Übernahme von Leitungs- und Managementaufgaben einhergeht.

Folgende Schwerpunkte werden behandelt:

  • Aufbau eines Betriebs: Im ersten Kapitel wird der Betrieb als sog. "Erfahrungsobjekt der BWL" betrachtet. Nach einem kurzen Überblick über die verschiedenen Gliederungskonzepte der Betriebswirtschaftslehre werden die Aufgaben der Unternehmensführung dargestellt.
  • Produktion: Im zweiten Kapitel steht die Produktion als betriebliche Hauptfunktion im Fokus der Betrachtung. Bevor auf die verschiedenen Planungshorizonte der Produktion eingegangen wird, wird die Produktions- und die Kostentheorie vorgestellt.
  • Marketing: Die Aufgabe des Marketings ist es, die Produkte (inklusive Dienstleistungen) eines Betriebes zu vermarkten. Die Bedeutung, Aufgaben und Ziele des Marketings werden in Kapitel drei erläutert.
  • Investition und Finanzierung: Um das Fortbestehen eines Unternehmens langfristig zu sichern, muss sowohl der Finanzmitteleinsatz als auch die Finanzmittelbereitstellung sorgfältig geplant werden. Kenntnisse bzgl. des Finanzmittelkreislaufes werden in Kapitel vier vermittelt.
  • Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen: Im letzten Kapitel werden die Aufgaben und wesentlichen Bestandteile des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens diskutiert. Dessen Ziel ist es, die Abläufe, Vorgänge und sonstigen Beziehungen in einem Unternehmen zu quantifzieren und damit für Zwecke der Planung, Steuerung und Kontrolle notwendigen Informationen bereitzustellen.

Weitere Informationen auf der Website der School of Advanced Professional Studies (SAPS) der Universität Ulm.

Der Zertifikatskurs „Grundlagen der BWL“ vermittelt in einer Kombination von Präsenzveranstaltungen und E-Learning betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse bzw. frischt diese auf. Ziel ist es, Beru ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Dieser Zertifikatskurs bietet einen Überblick über wichtige Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse in den einzelnen Bereichen. Der Kurs befähigt die Teilnehmer*innen dazu, die Zusammenhänge zwischen Leistungs- und Finanzkreislauf zu erkennen, die Auswirkungen von Veränderungen auf die Bilanz und die Erfolgsrechnung zu bewerten und daraus grundlegende Schlussfolgerungen für die Unternehmensführung abzuleiten.

Neben der Volkswirtschaftslehre stellt die Betriebswirtschaftslehre den zweiten Teil der Wirtschaftswissenschaften dar. Die Betriebswirtschaftslehre befasst sich mit den wirtschaftlichen, organisatorischen, technischen sowie den finanziellen Abläufen in einem Unternehmen. Durch die Beschreibung, Erklärung und Analyse von Betrieben und den darin ablaufenden Prozessen sollen konkrete Handlungsempfehlungen für die Entscheidungsträger im Unternehmen abgeleitet werden.

Dieser Zertifikatskurs bietet einen Überblick über wichtige Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse in den einzelnen Bereichen. Der Kurs befähig ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 5658797

Termine

  • 01.04.2023 - 30.09.2023

    Ulm (Donau), DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  • 90 h

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service