Green IT-Consultant - Zertifikatslehrgang - Seminar / Kurs von Bitkom Akademie

Inhalte

Klimaschutz & Nachhaltigkeit durch Betriebskostensenkung in der IT

Green IT umfasst alle Bestrebungen, die Informationstechnologie umweltfreundlicher, nachhaltiger und energieeffizienter zu machen. Durch die Beschleunigung der Digitalisierung und die Zunahme digitaler (End-)Geräte und IT-Infrastrukturen in Unternehmen ergeben sich enorme Einsparungspotenziale. Einerseits hinsichtlich der CO2-Emissionen, andererseits mit Blick auf Verbrauchs- und Umweltrisiken. Green IT umfasst dabei viele Aspekte: Energie-/Stromverbrauch, Recycling, nachhaltige Produkte & Softwarelösungen, IT-Infrastruktur, Haltbarkeiten und Lieferketten

 

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsbestrebungen von Unternehmen liegt zukünftig eine besondere Verantwortung im Bereich der IT. Laut einer Bitkom-Studie werden die Kapazitäten der Rechenzentren bis 2025 um mehr als 20% ansteigen. Green IT wird zu einem zentralen Bestandteil für ein nachhaltiges, ressourcen- und kostenschonendes Unternehmensmanagement. Hierzu müssen Unternehmen und Verantwortliche jetzt die richtigen Strategien entwickeln.

 

Ziele des Lehrgangs

 

  • In diesem Lehrgang lernen Teilnehmende, wie sie durch den Einsatz energieeffizienter IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) Schritt für Schritt Betriebskosten senken.
  • Rolle, Aufgaben und Management: Green IT-Verantwortliche sind im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategien ihrer Unternehmen in einer besonders anspruchsvollen Rolle. Kostenfaktoren im Bereich IT-Infrastruktur haben ein enormes Einsparpotenzial. Green IT-Verantwortliche stehen dadurch für den tatsächlichen Willen eines Unternehmen, die Zukunft nachhaltig zu gestalten.  
  • Mit dem Personenzertifikat zum Green IT-Manager können Teilnehmende ihr Fachwissen zur Kosteneinsparung und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen erweitern.

 

Inhalte des Lehrgangs

  • Green in IT: Definition, Problembereiche und Areas of Scope
  • Green durch IT: Smart IT, Dematerialisierung
  • Analyseverfahren: Workflow-Optimierung, Best Practices 
  • Grüne Rechenzentren: Was gehört alles zu einem Rechenzentrum (relevante Aspekte)
  • Blauer Engel für Rechenzentren
  • Projektplanung, Management & Soft Skills für nachhaltige Querschnittsprojekte 
  • Ethische und soziale Aspekte
  • Motivation im Unternehmen für Veränderungsprozesse

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Entscheidungsträger und Führungskräfte, CSR-Verantwortliche, IT-Fachkräfte / IT-Administratoren, Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie Energiemanagement-Beauftragte. Darüber hinaus eignen sich der Lehrgang auch für Unternehmensberater mit Schwerpunkt Digitalisierung, IT & Nachhaltigkeit.

 

Klimaschutz & Nachhaltigkeit durch Betriebskostensenkung in der IT

Green IT umfasst alle Bestrebungen, die Informationstechnologie umweltfreundlicher, nachhaltiger und energieeffizienter zu machen ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6261953

Anbieter-Seminar-Nr.: product-1043

Termine

  • 24.06.2025 - 26.06.2025

    Online, DE

  • 03.09.2025 - 05.09.2025

    Online, DE

  • 03.11.2025 - 05.11.2025

    Online, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Keine
  • 24 h
  •  
  • Anbieterbewertung (39)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service