GmbH-Geschäftsführer (TÜV) - Teil 2 (2023) - Seminar / Kurs von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

BWL und Controlling für GmbH-Geschäftsführer

Inhalte

Grundlagen wirtschaftlichen Handelns- Erfolgsfaktoren- Ökonomisches Prinzip- Unternehmen im Wirtschaftskreislauf- Ökonomische GrundbegriffeBetriebswirtschaftliche Instrumente- Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)- Jahresabschluss (Bilanz/Gewinn- und Verlustrechnung)- Unternehmenssteuern- UnternehmensfinanzierungUnternehmensstrategie- Unternehmensleitbild und Ziele- Unternehmen im Wettbewerb- Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT)- GeschäftsmodellUnternehmensplanung- Grundlagen des Businessplans- Planungsgrundsätze- Wesentliche Detailplanungen- Integrierte Unternehmensplanung (Ertrag, Liquidität und Vermögen)Unternehmenssteuerung/Controlling- Internes und externes Berichtswesen- Soll-Ist-Vergleiche- Kennzahlen- Kostenrechnung und Kalkulation- Rating und BankenkommunikationUnternehmensführung in der Praxis - Zusammenfassung und AusblickExkurse- Liquiditätssteuerung: Forderungsmanagement- Risikomanagement- Unternehmensbewertung- Das Unternehmen in der KriseVoraussetzung:Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.Voraussetzung zur Teilnahme an der Online-Prüfung GmbH-Geschäftsführer (TÜV) ist der Besuch aller Teile des gleichnamigen Seminars.Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD AkademieZertifikat der TÜV NORD CERT nach bestandener PrüfungHinweise:

Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Nach Absolvieren aller Teile ist als Abschluss des Seminars eine schriftlichen

Grundlagen wirtschaftlichen Handelns- Erfolgsfaktoren- Ökonomisches Prinzip- Unternehmen im Wirtschaftskreislauf- Ökonomische GrundbegriffeBetriebswirtschaftliche Instrumente- Betriebswirtschaftliche ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Der zweite Teil der GmbH-Geschäftsführer-Ausbildung widmet sich dem Themenbereich Betriebswirtschaft und Controlling. Denn zu den GmbH-Geschäftsführer-Aufgaben gehört BWL zwangsläufig dazu. Nur ein fundiertes Wissen über Zusammenhänge des betrieblichen Rechnungswesens, der Unternehmenssteuerung sowie der richtigen Nutzung betriebswirtschaftlicher Instrumente hilft Ihnen dabei, als GmbH-Geschäftsführerin bzw. -Geschäftsführer Erfolg versprechende Entscheidungen zu treffen.Unsere hoch qualifizierten Referentinnen und Referenten erklären Ihnen systematisch die Relevanz der Betriebswirtschaft für eine GmbH. Lernen Sie, wie Sie mithilfe von Bilanzen, betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) und Planrechnungen Einblicke in die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage Ihres Unternehmens gewinnen. Erlangen Sie die nötige Sicherheit in der Beurteilung und Steuerung durch betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Soll-Ist-Vergleiche.Erfahren Sie in dieser Fortbildung für die Geschäftsführung das Wichtigste zu Unternehmenssteuern und Betriebsprüfung. Mit diesen Kenntnissen in BWL und Controlling für Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen steuern und überwachen Sie sicher Ihr Unternehmen im herausfordernden Betriebsalltag. Steuerung und Controlling zählen zu den wichtigsten GmbH-Geschäftsführer-Aufgaben, wobei das Verstehen von betriebswirtschaftlichen Auswertung und Bilanzen für die Unternehmensführung heute unerlässlich ist.
Der zweite Teil der GmbH-Geschäftsführer-Ausbildung widmet sich dem Themenbereich Betriebswirtschaft und Controlling. Denn zu den GmbH-Geschäftsführer-Aufgaben gehört BWL zwangsläufig dazu. Nur ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Geschäftsführer in GmbH, GmbH & Co. KG, gGmbH sowie in Konzern- und Konzerntochtergesellschaften, stellvertretende Geschäftsführer und angehende Geschäftsführer, Unternehmensnachfolger, MBI- und MBO-Kandidaten
Geschäftsführer in GmbH, GmbH & Co. KG, gGmbH sowie in Konzern- und Konzerntochtergesellschaften, stellvertretende Geschäftsführer und angehende Geschäftsführer, Unternehmensnachfolger, MBI- und ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6213569

Anbieter-Seminar-Nr.: 584028

Termine

  • 05.10.2023 - 06.10.2023

    Berlin, DE

  • 17.10.2023 - 18.10.2023

    Essen, Ruhr, DE

  • 25.10.2023 - 26.10.2023

    Bremen, DE

  • 08.11.2023 - 09.11.2023

    München, DE

  • 16.11.2023 - 17.11.2023

    Rostock, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (614)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service