Global Chemical Compliance - Seminar / Kurs von Haus der Technik e.V.

Pflege und Inhalt von Stoffdatenbanken

Inhalte

UnsereIndustrie ist global aufgestellt, Chemikalien werden weltweit hergestellt undverwendet. Welche Inverkehrbringergesetze sind bei der Vermarktung undVerwendung zu beachten? Sind für bestimmte gefährliche Stoffe und/oderStoffen in Gemischen bei Import ggf. Einfuhrverbote, Beschränkungen und/oderMeldepflichten zu beachten? Welche Stoffinventare und/oder REACH ähnlichenGesetze sind in welchem Rechtsraum relevant? Wie sehen rechtsraumspezifischeSicherheitsdatenblätter aus? Softwaresysteme können bei der Ermittlung derChemical Compliance durch Bereitstellung von Stoffdatenbanken und/oderSicherheitsdatenblatt Templates und Standardsätzen unterstützen. WelcheDatenfelder sind erforderlich in einer gut gepflegten Stoffdatenbank? Wiewerden die chemischen Stoffe charakterisiert und was ist bei Problemstoffgruppen, wie z. B. Polymeren, Tensiden, Kohlenwasserstoffen und ionischen Gemischen zubeachten? Diese Themen werden u. a. in dem zweitägigen Seminar behandelt undden Teilnehmenden wird die Möglichkeit gegeben, den Vortragenden weitereFragen zu stellen. 

Zum Thema

Am 1.Tag werden Grundlagen vorgestellt. Dabei wird ein Überblick über das Chemikalienrechtfür Inverkehrbringer in Europa und auch über die Einstufung und Kennzeichnungweltweit (GHS) gegeben. Wo liegen die rechtsraumspezifischen Unterschiede?Weitere Schwerpunkte liegen in der Recherche von Stoffdaten, der Vorstellungder Inventare/ ähnliche Gesetze und derweltweit.

Am 2.Tag wird der Aufbau und Inhalt von Stoffdatenbanken (Produktidentifikatoren, Physikochemische,toxikologische und ökooxikologische Daten, Unterschiede zwischen der nationalenund internationalen Gesetzgebung) systematisch vorgestellt sowie auf ChemicalCompliance relevante Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten eingegangen. Hierbeiwird auch auf einige Spezialfälle eingegangen (Tenside, PolymereKohlenwasserstoffe...).

Eineanschließende Diskussion rundet das Thema ab.

UnsereIndustrie ist global aufgestellt, Chemikalien werden weltweit hergestellt undverwendet. Welche Inverkehrbringergesetze sind bei der Vermarktung undVerwendung zu beachten? Sind für bestimmte gefà ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Zielsetzung

Vermittlung der Grundlagen zur Chemical Compliance Ermittlung

Zielgruppen

Teilnehmerkreis Die Zielgruppe für dieses Seminar sind Personen aus Industrie, Handel und öffentlichen Stellen, die mit der Chemical Compliance Ermittlung in Ihren Unternehmen beauftragt sind.

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 7361965

Anbieter-Seminar-Nr.: VA26-00704

Termine

  • 09.06.2026 - 10.06.2026

    Essen, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (618)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service