Gestaltung und Bemessung von Aluminiumschweißkonstruktionen - Seminar / Kurs von PAN Seminare

Seminarziel

Den Teilnehmern werden der aktuelle Entwicklungsstand und zukünftige Entwicklungstendenzen in Bezug auf die Besonderheiten des spezifischen Festigkeitsverhaltens, der Bemessung und Gestaltung geschweißter Aluminiumkonstruktionen vermittelt. Seminarschwerpunkte sind die neuen Anforderungen an die schweißtechnische Ausführung von Aluminiumtragwerken und die sich daraus ergebenden Veränderungen durch die Umsetzung der DIN EN 1090 und DIN EN 1993 (EUROCODE 9).

Es wird ein Überblick über alle aktuelle und die sich verändernden Bemessungsmethoden und -vorschriften gegeben. Es werden Gestaltungsregeln und die Besonderheiten von Aluminiumschweißkonstruktionen erläutert – einschließlich Schadensfälle mit konstruktivem Hintergrund. An verschiedenen praktischen Anwendungsbeispielen und Entwicklungstrends wird erklärt, welche Herausforderungen bezüglich geschweißter Aluminiumkonstruktionen heute relevant sind.

Methode Vortrag, Berechnungsbeispiele und Diskussion

Seminarziel

Den Teilnehmern werden der aktuelle Entwicklungsstand und zukünftige Entwicklungstendenzen in Bezug auf die Besonderheiten des spezifischen Festigkeitsverhaltens, der Bemessung und Gesta ...

Mehr Informationen >>

Inhalte

Seminarinhalt

  • Eigenschaften und Besonderheiten des spezifischen Festigkeitsverhaltens geschweißter Aluminiumkonstruktionen

  • Überblick über aktuelle Normen für Aluminiumwerkstoffe und der schweißtechnischen Verarbeitung

  • Ausführung von Aluminiumschweißkonstruktionen nach DIN EN 1090

  • Entwicklungsstand und Überblick über Bemessungskonzepte für statisch und schwingend beanspruchte Aluminiumschweißkonstruktionen (Nenn-, Struktur- und Kerbspannungskonzept)

  • Statische Bemessung für vorwiegend ruhender Belastung nach DIN EN 1999
  • Ermüdungsfestigkeitsnachweis nach DIN EN 1999 (Vergleich zur FKM-Richtlinie 2012, IIW-Richtlinie)
  • Einbindung von FEM (örtliche Konzepte) und Betriebsfestigkeit/Schadensakkumulation
  • Erläuterung ausgewählter Berechnungsbeispiele
Maßnahmen zur Qualitätssicherung von geschweißten Konstruktionen (Schweißnahtgüte nach DIN EN ISO 10042, Maßnahmen zur Fertigungsüberwachung)

Gestaltungsgrundlagen und –beispiele

Praxisbeispiele (Bemessung, Gestaltungen, Ausführungen, auch Schadensfälle mit konstruktivem Hintergrund)

Seminarinhalt

  • Eigenschaften und Besonderheiten des spezifischen Festigkeitsverhaltens geschweißter Aluminiumkonstruktionen

  • Überblick über aktuelle Normen für Aluminiumwerkstoffe und der schweià ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Konstrukteure, Schweißingenieure, Schweißaufsichtspersonen, Mitarbeiter in der Fertigung von Handwerks- und mittelständischen Betrieben sowie Fachbereiche der Unternehmen, die Aluminium verarbeiten und schweißen

Konstrukteure, Schweißingenieure, Schweißaufsichtspersonen, Mitarbeiter in der Fertigung von Handwerks- und mittelständischen Betrieben sowie Fachbereiche der Unternehmen, die Aluminium verarbeiten ...

Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 213134

Anbieter-Seminar-Nr.: ST02

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  •  
  • Anbieterbewertung (2)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service