Der Kurs vermittelt Wissen zu den Grundlagen des Erbrechts, insbesondere der gesetzlichen und gewillkürten Erbfolge. Darüber hinaus wird das Nachlassverfahren, insbesondere der Erbnachweis, behandelt. Auch die Gestaltungsmöglichkeiten in zivilrechtlicher und steuerlicher Hinsicht nach Eintritt des Erbfalls finden Berücksichtigung. Darüber hinaus wird das Pflichtteilsrecht in allen Facetten erörtert.In Level II wird insbesondere die gewillkürte Erbfolge, also die besonderen erbrechtlichen Gestaltungsmittel (Vermächtnis, Vor- und Nacherbschaft, Testamentsvollstreckung) vor dem Hintergrund spezifischer Fallgestaltungen erörtert. Auch die vorweggenommene Erbfolge, also die Ü;bertragung von Vermögen zu Lebzeiten, bildet einen Schwerpunkt. Darüber hinaus werden die Themen Vorsorgevollmacht, Familienpool/Familienholding/Familiengesellschaft, Pflichtteilsreduzierungsstrategien und ehebezogene Rechtsgeschäfte wie Güterstandschaukel oder Familienwohnheimschaukel erörtert.
Der Kurs vermittelt Wissen zu den Grundlagen des Erbrechts, insbesondere der gesetzlichen und gewillkürten Erbfolge. Darüber hinaus wird das Nachlassverfahren, insbesondere der Erbnachweis, behande ...
Mehr Informationen >>
Nach Abschluss des Seminars sollen Sie dazu in der Lage sein, bei ihren Kunden/Klienten Situationen zu erkennen, die ein Handeln im Sinne einer aktiven Vermögensnachfolgeplanung notwendig machen. Sie sollen erkennen, ob und wie ihr Kunde/Klient spezielle Vollmachten, ein Testament oder Erbvertrag, Verträge zu Lebzeiten zur Ü;bertragung von Vermögen oder eine gesellschaftsrechtliche Gestaltung erhalten sollte, um seine Ziele in der Vermögensnachfolgeplanung, auch unter steuerlichen Gesichtspunkten, erreichen zu können. Darüber hinaus sollen Sie mit Fachberatern wie Notaren, Steuerberatern, Rechtsanwälten und Banken die Grundzüge der Vermögensnachfolgeplanung der Kunden/Klienten aktiv vermitteln und betreuen können.
Nach Abschluss des Seminars sollen Sie dazu in der Lage sein, bei ihren Kunden/Klienten Situationen zu erkennen, die ein Handeln im Sinne einer aktiven Vermögensnachfolgeplanung notwendig machen. Sie ...
Mehr Informationen >>