Geschäftsorganisation und Risikomanagement -
Seminar / Kurs
von VÖB-Service GmbH
Inhalte
Der aufsichtliche Überwachungsprozess (SRP) der zweiten Säule von Basel III bzw. der CRD V besteht aus den bankinternen Prozessen zur Sicherstellung einer angemessenen Kapital- (ICAAP) und Liquiditätsausstattung (ILAAP) sowie dem aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (SREP). Diese Prozesse und ihre Ausgestaltung auf europäischer und nationaler Ebene werden näher beleuchtet.
Eine wesentliche Rolle spielen dabei die europäischen Vorgaben der EBA und der EZB sowie die nationalen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) und ergänzende Leitfäden der BaFin, wie insbesondere zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte und deren prozessualer Einbindung in die Gesamtbanksteuerung. Eine besondere Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang der Kapitalplanung und der Durchführung von Stresstests zu. In diesem Kontext sind auch verschiedene Vorgaben zur Ausgestaltung der internen Unternehmensführung (Governance) zu sehen.
Zielgruppen
Gesamtbank-/Konzernsteuerung, Controlling/Risikomanagement, Rechn.-Wesen/Accounting
Termine und Orte