Für Betreiber von neuen Krananlagen wird es auch in Zukunft immer wichtiger, dass bereits bei der Angebotserstellung alle wichtigen Bedingungen konkret festgehalten werden. Zum einen erleichtert dies erleichtert die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung und schafft gleichzeitig eine Vergleichbarkeit der Angebote.
Das Seminar behandelt an insgesamt zwei Tagen die Grundlagen für die Erstellung eines Lastenheftes für Krane. Der erste Teil beschäftigt sich mit den gesetzlichen Vorgaben für die Konstruktion und dem Betrieb von Krananlagen. Im zweiten Teil werden Praxisbeispiele für die Erstellung eines Lastenheftes erklärt.
Zum Thema
Der Umfang und die Anzahl der gültigen und zu beachtenden Vorschriften für Krane hat sich seit Inkrafttreten des Europäischen Binnenmarktes erheblich vergrößert. Früher wurden Krane häufig auf der Grundlage von sog. „Werksnormen“ angefragt. Darin wurden spezifische Anforderungen z. B. Tragfähigkeit, Hubhöhe, Umgebungsbedingungen, Verfügbarkeit festgelegt. Kleinere Unternehmen bezogen sich bei einer Bestellung z. B. einfach auf Unfallverhütungsvorschriften, DIN-Normen. Entsprechend der neuen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) soll der Arbeitgeber bereits vor der Auswahl und der Beschaffung der Arbeitsmittel mit der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung beginnen. Dabei sind insbesondere die Eignung des Arbeitsmittels für die geplante Verwendung, die Arbeitsabläufe und die Arbeitsorganisation zu berücksichtigen.
Für Betreiber von neuen Krananlagen wird es auch in Zukunft immer wichtiger, dass bereits bei der Angebotserstellung alle wichtigen Bedingungen konkret festgehalten werden. Zum einen erleichtert di ...
Mehr Informationen >>Zielsetzung
In diesem Seminar im Haus der Technik werden die Fachkenntnisse für die Erstellung eines Lastenheftes für Krane vermittelt und mit Praxisbeispielen erläutert. Es wird zukünftig immer wichtiger, dass die Betreiber von neuen Krananlagen bereits bei der Angebotserstellung alle wichtigen Bedingungen konkret festschreiben. Dies erleichtert gleichzeitig die Vergleichbarkeit von Angeboten!
Zielsetzung
In diesem Seminar im Haus der Technik werden die Fachkenntnisse für die Erstellung eines Lastenheftes für Krane vermittelt und mit Praxisbeispielen erläutert. Es wird zukünftig immer w ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Essen, DE | ||||
08.11.2023 - 09.11.2023 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
21.02.2024 - 22.02.2024 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
11.11.2024 - 12.11.2024 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Essen, DE | ||||
08.11.2023 - 09.11.2023 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
21.02.2024 - 22.02.2024 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
11.11.2024 - 12.11.2024 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |