Geprüfte Betriebswirtschafts-Assistentin - Seminar / Kurs von Akademie für Sekretariat und Büromanagement

Inhalte

4 Tage Betriebswirtschaft intensiv - die Sekretärin als Wirtschaftsprofi

 

Immer mehr Chefs erwarten von ihren Assistenzen gutes betriebswirtschaftliches Fachwissen. Denn eine Sekretärin, die über gute BWL-Kenntnisse verfügt, ist für ihn unersetzlich und kann Assistenz leisten.

 

Wir haben einen Kompaktlehrgang entwickelt, der Ihnen in nur vier Tagen umfangreiche Kenntnisse vermittelt, damit Sie den täglichen Anforderungen im modernen Office durch optimale BWL-Wissen gewachsen sind.

 

Sie werden im Anschluss an diesen Lehrgang Ihre neuen Kenntnisse direkt in Ihre tägliche Sekretariatsarbeit integrieren können und legen dadurch den Grundstein für eine noch wirkungsvollere Assistenz. Außerdem werden Sie Entscheidungen Ihres Chefs nachvollziehen und ihm bei vielen Angelegenheiten kompetent assistieren können.

 

Im Anschluss an das Seminar wird eine Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Verfahren geschrieben und in der Akademie ausgewertet. Das Zertifikat mit Ihrem Prüfungsergebnis erhalten Sie von uns per Post.

 

Die wichtigsten Themen

 

Betriebswirtschaftliches Denken und Rechnungslegung

  • BWL und Unternehmensführung
  • Kleines Lexikon der Rechtsformen und Steuerlehre
  • Das externe Rechnungswesen: Bilanzen lesen und verstehen
  • Grundstrukturen der Bilanz und GuV
  • Ausgewählte Bilanzpositionen
  • Mögliche Bilanzveränderungen und Buchungstypen
  • Abschreibungen und Rückstellungen

 

Bewertungen und Kennzahlen in der Bilanzierung

  • Publizitätspflicht, EHUG und Geschäftsbericht
  • Die wichtigsten Unterschiede: HGB, IFRS und US-GAAP
  • Erfolgsspaltung und Aufbau der Gewinn- und Verlustrechnung
  • Gewinnbegriffe: EBT, EBIT und EBITDA
  • Rentabilitäten und Shareholder Value: ROE, ROI, ROS und ROCE
  • Liquidität und Bilanz
  • Cashflow-Analyse

 

Internes Rechnungswesen

  • Kosten- und Leistungsrechnung: Das interne Rechnungswesen
  • Die Abgrenzungsrechnung - das Bindeglied zwischen GuV und KLR
  • Kostenarten, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
  • Gewinnschwellenanalyse: Break-Even-Point
  • Das Steuerungsinstrument in der KLR: die Deckungsbeitragsrechnung
  • Die wichtigsten Controllinginstrumente
  • Operatives und strategisches Controlling

 

Strategisches Management und Marketing

  • Strategisches Denken und Führungsinstrumente im Unternehmen
  • Die Balanced Scorecard - ein strategisches Kennzahlensystem
  • Strategische Managementkonzepte: Portfolioanalyse, SWOT-Analyse, Produktlebenszyklus
  • Qualität, Target Costing, Compliance und Co.
  • Kunden- und Marktorientierung in allen Unternehmensbereichen: das Marketing
  • Operatives und strategisches Marketing
  • Der Marketing-Mix: Instrumente zur Marktbearbeitung

So assistieren Sie mit Fachkompetenz

 

Organisationstalent, Kommunikationsstärke, Fremdsprachen und betriebswirtschaftliche Kenntnisse gehören zum Anforderungsprofil der modernen Assistenz.

 

Wichtige Begriffe der BWL sollten Sie kennen und richtig einordnen können, wenn Sie die Führungskraft beispielsweise bei der Budgetplanung unterstützen oder Reports und Aufstellungen erstellen müssen.

 

BWL ist für Sie ein Buch mit sieben Siegeln und Ihnen graut es davor, wenn Sie Analysen vorbereiten müssen? Damit Sie mehr Sicherheit erhalten und zukünftig die relevanten BWL-Begriffe korrekt einordnen können, sollten Sie sich schnell zu unserem Seminar anmelden.

 

Hier erhalten Sie das Fachwissen, das Sie für Ihre Assistenz-Arbeit benötigen. Auch Prozesse und unternehmerische Zusammenhänge werden Sie leichter verstehen und nachvollziehen können. Bilanzen können Sie ab sofort schnell und richtig interpretieren und Unterlagen für die Führungskraft aussagekräftig vorbereiten.

 

Ihr neu erworbenes Wissen wird in einer kurzen Online-Prüfung ein paar Tage nach dem Seminar gefestigt.

 

Freuen Sie sich auf drei spannende Tage mit viel BWL-Input!

 

Die wichtigsten Themen

Betriebswirtschaftliches Denken und Rechnungslegung

  • BWL und Unternehmensführung
  • Kleines Lexikon der Rechtsformen und Steuerlehre
  • Das externe Rechnungswesen: Bilanzen lesen und verstehen
  • Grundstrukturen der Bilanz und GuV
  • Ausgewählte Bilanzpositionen
  • Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf die Bilanzoptik
  • Abschreibungen und Rückstellungen
  • Bewertungsgrundlagen: Die wichtigsten Unterschiede: HGB, IFRS

 

Ertragskraft und Liquidität im Unternehmen

  • Erfolgsspaltung und Aufbau der Gewinn- und Verlustrechnung
  • Gewinnorientierung im Unternehmen und in Business Units
  • Gewinnbegriffe: EBT, EBIT und EBITDA
  • Rentabilitäten und Shareholder Value: ROE, ROI und ROS
  • Gewinn ist nicht Cash: Zahlungsfähigkeit im Unternehmen
  • Liquidität und Bilanz
  • Cashflow-Analyse
  • Kapitalflussrechnung: operativer CF, Investitions-CF, Finanzierungs-CF

 

Internes Rechnungswesen

  • Kosten- und Leistungsrechnung: Das interne Rechnungswesen
  • Kostenarten, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
  • Kalkulation im Unternehmen
  • Das Steuerungsinstrument in der KLR: die Deckungsbeitragsrechnung
  • Business Case und Gewinnschwellenanalyse: Break-Even-Point
  • Die wichtigsten Controllinginstrumente
  • Operatives und strategisches Controlling
  • Strategisches Management: die wichtigsten Instrumente

4 Tage Betriebswirtschaft intensiv - die Sekretärin als Wirtschaftsprofi

 

Immer mehr Chefs erwarten von ihren Assistenzen gutes betriebswirtschaftliches Fachwissen. Denn eine Sekretärin, die über ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Sekretariat und Assistenz

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
München, DE
06.11.2023 - 09.11.2023 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 1552339

Anbieter-Seminar-Nr.: id_38

Termine

  • 06.11.2023 - 09.11.2023

    München, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (21)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
München, DE
06.11.2023 - 09.11.2023 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›