Gefahrgutfahrer - Basis- und Aufbaukurs Tank (2021) in Hannover
-
Seminar / Kurs
von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
IHK-anerkannter Lehrgang
Inhalte
Nationale und internationale VorschriftenGefahreigenschaftenDokumentation und BegleitpapiereFahrzeug- und BeförderungsartenTankfahrzeuge und TankartenUmschließungen und AusrüstungenKennzeichnung, Bezettelung und orangefarbene TafelnAbfahrtskontrolle und LadungssicherungPflichten und Verantwortlichkeiten, SanktionenMaßnahmen nach Unfällen und ZwischenfällenFeuerlöschübungPrüfungen gemäß der zuständigen IHKVoraussetzung:Es sind keine Voraussetzungen notwendig.Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD AkademieADR-Bescheinigung der IHKHinweise:Bringen Sie bitte Ihren gültigen Lichtbildausweis, ein Passbild (biometrische Form) und wetterfeste Kleidung mit.
Lernziele
In unserer Kombinationsveranstaltung lernen Sie die relevanten nationalen und internationalenVorschriften für den Gefahrguttransport kennen. Sie erfahren, wie die Gefahrgutvorschriften aufgebaut und anzuwenden sind. Sie wissen um das ausgehende Gefährdungspotenzial von Gefahrgütern. Sie erhalten einen Überblick über alle notwendigen Dokumentationen und Begleitpapiere. Sie lernen ebenfalls die Maßnahmen zur Überprüfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit eines Fahrzeugs kennen. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen, wie Fahrzeuge sachgerecht mit Stück- und Schüttgütern bzw. die Tanks be- und entladen werden. Sie erläutern, welche Vorschriften für die Durchführung eines Transports zu beachten sind. Dazu vermitteln sie Ihnen, welche Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen zu ergreifen sind.Innovative Unterrichtsmaterialien erleichtern es Ihnen, das Gelernte in Ihrem Berufsalltag umzusetzen. Auch für den Erfahrungsaustausch und Diskussionen mit anderen Seminarteilnehmenden bietet der Lehrgang genügend Raum.
Zielgruppen
Personen, die für die Beförderung von gefährlichen Gütern in Versandstücken, in loser Schüttung sowie in Tankfahrzeugen, in Aufsetztanks, in Tankcontainern oder in Batterie-Fahrzeugen eine ADR-Bescheinigung benötigen
Termine und Orte